Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Brian A. Catlos

    Brian Catlos ist ein Historiker, dessen Werk sich mit den Komplexitäten religiöser Minderheiten und den Interaktionen zwischen christlichen, muslimischen und jüdischen Gemeinschaften im mittelalterlichen Europa und in der islamischen Welt befasst. Seine umfangreiche akademische Forschung basiert auf einem Jahrzehnt des Lebens und Reisens in verschiedenen globalen Regionen, was ihm eine reiche, kontextualisierte Perspektive auf historische Begegnungen verleiht. Catlos' Ansatz ist zutiefst analytisch und konzentriert sich auf die komplexen Dynamiken des kulturellen und religiösen Austauschs während des gesamten Mittelalters. Er bemüht sich, zu beleuchten, wie unterschiedliche Gesellschaften und Glaubensrichtungen aufeinandertrafen und sich gegenseitig prägten.

    Królestwa wiary
    The Victors and the Vanquished
    Muslims of Medieval Latin Christendom, c.1050-1614
    Kingdoms of Faith
    al- Andalus
    • 2019

      An einer neuen großen Gesamtdarstellung des Maurischen Spanien hat es lange gefehlt. Brian A. Catlos, einer der weltweit besten Kenner, legt sie nun vor und zeigt eindrucksvoll, dass al-Andalus weder ein Paradies aufgeklärter Toleranz noch ein Schlachtfeld der Kulturen war. Seine schwungvoll geschriebene Geschichte setzt mit den Anfängen des Islam im 7. Jahrhundert ein und führt dann von den Eroberungen in Spanien über die Zeit der islamischen Herrschaft bis zum Fall Granadas 1492 und der Vertreibung der letzten Muslime 1614. Das islamische Spanien bildete die Brücke zwischen dem unterentwickelten Europa und einer kosmopolitischen islamischen Welt. Es gehört zu den grundlegenden Voraussetzungen für die Renaissance wie für den Aufstieg Europas überhaupt. Auch die moderne jüdische Kultur ist o hne dieses einzigartige Kapitel kultureller und religiöser Koexistenz kaum denkbar. Muslime, Christen und Juden schufen im Süden Spaniens über acht Jahrhunderte hinweg eine kulturell und wissenschaftlich höchst bemerkenswerte Zivilisation, deren große Zeugnisse - wie die Alhambra - uns bis heute mit ihrer überwältigenden Schönheit in den Bann schlagen. All dies zeigt uns Catlos in seiner dicht gewebten Geschichte einer entscheidenden, aber bis heute missverstandenen Epoche

      al- Andalus