Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Kristina Gruber

    Modellbasiertes Requirements Engineering zur Unterstützung der domänenübergreifenden Gesamtfahrzeugentwicklung
    Nachhaltiges Veranstaltungsmanagement
    Kursplananalyse für ein Gruppentraining. Planung einer Kurseinheit für Wirbelsäulengymnastik
    • 2023

      Nachhaltiges Veranstaltungsmanagement

      Grundlagen, Handlungsfelder, Beispiele. Mit eLearning-Kurs

      Das Münchner Tollwood-Festival, der Evangelische Kirchentag oder die documenta – immer mehr Veranstaltungen sind nachhaltig organisiert. Der Markt für nachhaltige Eventlösungen wächst. Kristina Gruber und Christian Herzig bieten mit diesem Buch Orientierung. Sie identifizieren zentrale Handlungsfelder und stellen neueste Erkenntnisse schnell und leicht verständlich vor. Zahlreiche Beispiele illustrieren die Handlungsansätze. utb+: Begleitend zum Buch steht den Leser: innen ein eLearning-Kurs für die Vertiefung des Wissens zur Verfügung. Erhältlich über utb. de.

      Nachhaltiges Veranstaltungsmanagement
    • 2019

      Innovationen im Automobilbau gehen seit einiger Zeit immer stärker aus den Bereichen Elektrik und Elektronik hervor, so dass der Anteil des klassischen Maschinenbaus an der Wertschöpfung eines Kraftfahrzeugs geringer wird. In der Automobilbranche steigt daher die fachliche Breite der an Innovationen beteiligten Entwickler. Um unter verschärften Wettbewerbsbedingungen und steigenden Anforderungen in kürzeren Entwicklungszyklen fahrzeugtechnische Systeme auf den Markt zu bringen, bedarf es einer effizienten Zusammenarbeit der Domänen Mechanik sowie Elektrotechnik und Elektronik. Eine domänenübergreifende modellbasierte Beschreibung mit Hilfe eines Systemmodells für die Gesamtfahrzeugentwicklung bietet das Potential, diesen Herausforderungen zu begegnen.

      Modellbasiertes Requirements Engineering zur Unterstützung der domänenübergreifenden Gesamtfahrzeugentwicklung
    • 2018

      Die Beschreibung behandelt die drei Formen der motorischen Fähigkeit Kraft: Maximalkraft, Schnellkraft und Kraftausdauer. Es werden effektive Übungen zur Kräftigung ohne Geräte vorgestellt, darunter die Sprung-Kniebeuge und das Delfinschwimmen. Die Sprung-Kniebeuge fördert explosive Kraft, während das Delfinschwimmen die Muskulatur unter Spannung hält. Beide Übungen sind für Sporteinsteiger geeignet und bieten eine solide Grundlage für intensiveres Krafttraining. Die Durchführung erfolgt in Sätzen mit 15 Wiederholungen, was ein effektives Kraftausdauertraining ermöglicht.

      Kursplananalyse für ein Gruppentraining. Planung einer Kurseinheit für Wirbelsäulengymnastik