Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Christian F. Schrey

    Handbook of symptoms in dogs and cats
    Leitsymptome und Leitbefunde bei Hund und Katze
    Notfalltherapie bei Hund und Katze
    Untersuchungs- und Behandlungsmethoden bei Hund und Katze
    Notfalltherapie in der Kleintierpraxis
    Notfallchirurgie bei Hund und Katze
    • Sind Sie bereit für alle Notfälle? Jeder kennt und fürchtet folgende oder ähnliche Situation: Es ist 4 Uhr morgens. Sie haben Notdienst. Ein Hund wird hereingetragen – aufgebläht wie eine Trommel. Der Verdacht auf Magendrehung bestätigt sich. Sie sind womöglich alleine in der Praxis, und Ihr Chef ist nicht erreichbar. Schnelles und kompetentes Handeln ist jetzt das Gebot der Stunde – was also tun? Hilfreiche Antworten finden Sie in diesem Bildatlas der Notfallchirurgie: Die anschaulichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen ermöglichen insbesondere Anfängern, aber auch Fortgeschrittenen rasche Orientierung bei den wichtigsten Notfall-Operationen in der Kleintierpraxis. Jede Operation ist prägnant beschrieben und illustriert. Zahlreiche Zeichnungen vermitteln klar und anschaulich die einzelnen Operationsschritte. Die Arbeitstechniken werden leicht verständlich dargestellt und sind auf das Wesentliche beschränkt – ideal für den schnellen Überblick und die effiziente OP-Vorbereitung.

      Notfallchirurgie bei Hund und Katze
    • Im Notfall: mehr Fakten – mehr Sicherheit! Die richtige Sofortmaßnahme kann für den akuten Notfallpatienten essenziell sein– und ihm sogar das Leben retten. Das beliebte Kitteltaschenbuch, jetzt in seiner zweiten, aktualisierten Auflage, bietet eine klar strukturierte Leitlinie zur Therapie von Notfällen bei Kleintieren. Ganz neu sind die Kapitel zu den zunehmend häufigen Kleinsäuger- und Vogelpatienten. In bewährt übersichtlicher Weise erhalten Tierärzte mit der „Notfalltherapie“ konkrete Handlungsanweisungen zur Erstversorgung sowie zur Weiterbehandlung.

      Notfalltherapie in der Kleintierpraxis
    • Das reich illustrierte Praxisbuch bietet eine umfassende „Gebrauchsanweisung“ zu den wichtigsten Untersuchungs- und Behandlungsmethoden in der Kleintierpraxis. Mit detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur klinischen Untersuchung und Therapie bei Hund und Katze sind Sie optimal auf den Praxisalltag vorbereitet. Die Techniken und Methoden sind systematisch nach Fachgebieten gegliedert, sodass wesentliche Informationen für effektive Diagnostik und Therapie schnell und übersichtlich abrufbar sind. Nach einer kurzen Einführung in allgemeine Untersuchungsmethoden behandelt der Autor die wichtigsten Untersuchungs- und Behandlungsformen sämtlicher Körperregionen. Das Spektrum reicht von einfachen (z. B. EKG, Injektionen) bis zu komplexen (z. B. Perikardiozentese) Methoden. Physiologische Werte sowie pathologische Befunde werden dokumentiert. Umfangreiches Bildmaterial veranschaulicht das Vorgehen bei Untersuchung, Diagnostik und Behandlung schrittweise und nachvollziehbar. Ergänzende, prägnante Erläuterungen fassen die wichtigsten Informationen zusammen. Dieses praxisorientierte Nachschlagewerk ist besonders für praktizierende Tierärzte, Assistenzärzte und Studenten der Veterinärmedizin geeignet.

      Untersuchungs- und Behandlungsmethoden bei Hund und Katze
    • Notfalltherapie bei Hund und Katze

      • 275 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Ein übersichtliches Nachschlagewerk nicht nur zur Erstversorgung, sondern auch zur weiteren Versorgung von Notfällen bei Hund und Katze. Es bietet Hilfestellung zur Auswahl von Infusionslösungen, Antibiotika, Analgetika, Sedativa und Präparaten zur klinischen Ernährung. - Teil I Allgemeine Notfallmaßnahmen: Volumenzufuhr / Infusionslösungen / Bluttransfusion / Antibiotika / Klinische Ernährung / Sedierung und Narkose / Schmerztherapie - Teil II Standardprotokolle der Notfalltherapie: Reanimation / Schock / Traumatische Notfälle / Kardiologische Notfälle / Respiratorische Notfälle / Neurologische Notfälle / Gastrointestinale Notfälle / Urologische Notfälle / Hämatologische Notfälle / Endokrine Notfälle / Gynäkologische Notfälle / Geburtsstörungen / Andrologische Notfälle / Dermatologische Notfälle / Ophthalmologische Notfälle / Toxikologische Notfälle Dieses Kitteltaschenbuch bietet allen Tierärztinnen und Tierärzten sowie Studentinnen und Studenten klar strukturierte Leitlinien zur Therapie von zahlreichen Notfällen in der Kleintiermedizin.

      Notfalltherapie bei Hund und Katze
    • Ausgehend von Leitsymptomen bzw. Leitbefunden bei Hund und Katze bietet dieses Nachschlagewerk einen schnellen, aktuellen und klar strukturierten Zugang zu Differentialdiagnosen sowie detaillierte Anleitungen zur weiterführenden Diagnostik. Das Buch enthält - über 100 Leitsymptome und deren Differentialdiagnosen bei Hund und Katze - über 30 klinische Leitbefunde und deren Differentialdiagnosen bei Hund und Katze - über 100 Laborbefunde, deren Normwerte und Auswertung - diagnostische Stufenpläne für jedes Leitsymptom bzw. für jeden Leitbefund - zahlreiche Tabellen zur Befundauswertung Mit diesem differentialdiagnostischen Fachbuch schließt der Autor eine Lücke auf dem deutschsprachigen Markt. Es bietet allen niedergelassenen Tierärztinnen und Tierärzten sowie Studentinnen und Studenten der Veterinärmedizin eine schnelle und umfassende Orientierung.

      Leitsymptome und Leitbefunde bei Hund und Katze
    • A handy pocket reference book for the busy practising vet, The Handbook of Symptoms in Dogs and Cats will be an invaluable practice resource, ideal as a quick look-up guide for common conditions. This book will allow vets to look up a condition and identify the cause of the problem through a list of symptoms. It includes one-hundred main symptoms and their differential diagnoses, and one-hundred laboratory findings, their standard values, analysis, and diagnostic pathways for each symptom, along with numerous tables for finding the confirming diagnosis. This practical and up-to-date manual is an indispensable companion for all small animal medicine veterinarians, as well as for students of veterinary medicine. Translated from Leitsymptome und Leitbefunde bei Hund und Katze: Differenzialdiagnostischer Leitfaden (3rd Ed.), published by Schattauer. *** "The format is particularly helpful for veterinary students and new graduates who are still developing their problem-based learning skills. This book will also be handy for seasoned practitioners who need to quickly formulate rule-out lists and diagnostic plans during a busy day of appointments." --Journal of the American Veterinary Medical Association, Vol. 252, No. 6, March 15, 2018[Subject: Veterinary Medicine]

      Handbook of symptoms in dogs and cats
    • Ce manuel de référence, présenté ici dans sa troisième édition allemande, propose une orientation sûre et rapide lorsque se pose un problème de diagnostic différentiel. Le vétérinaire praticien exerçant en clientèle canine et féline est souvent confronté à un très grand nombre de symptômes et de résultats d'examens. Pour ne pas perdre sa vision globale du patient, il est important qu'il suive un schéma clair et puisse avoir un fil conducteur à portée de main. De l'anémie aux zoonoses, l'ensemble des diagnostics différentiels pour chaque symptôme majeur est ordonné et classé selon sa pertinence. Cela permet aussi bien de prendre conscience de la façon dont ils sont reliés entre eux que de rafraîchir sa mémoire et compléter ses propres connaissances. Plus de 100 symptômes majeurs et plus de 30 résultats d'examen majeurs associés à leur diagnostic différentiel. Plus de 100 paramètres de laboratoire avec leurs intervalles de référence et leur signification. De nombreux tableaux permettant une analyse détaillée. Des étapes de diagnostic pour chaque symptôme majeur. Grâce à sa structure claire, son format de poche, ses étapes diagnostiques et ses nombreux tableaux permettant une analyse détaillée, cet ouvrage standard représente un allié précieux et incontournable du vétérinaire et de l'étudiant.

      Chiens & chats - diagnostics differentiels symptômes examens