Band 2 der US-Bestseller-Serie mit John Dempsey. John Dempsey und sein Ember-Team müssen den islamischen Extremisten Al-Mahadscher aufspüren. Der Terrorist will dem Großen Satan (den Amerikanern) durch eine Serie von hinterhältigen Anschlägen zeigen, dass man in diesem Land nirgendwo mehr sicher ist. Von den Wüsten des Iraks über den Dschungel Guatemalas bis in die US-Vorstädte kämpft das Team gegen die Zeit. Doch für John geht es um mehr als die Rettung von Menschenleben: In einer der bedrohten Städte leben seine Frau und sein Sohn. Jon Land : »Ein unerbittlicher Ritt mit vielen mentalen und physischen Fallstricken. Eine unvergessliche Militärserie.« Don Bentley: »Dempsey trifft dich wie ein Vorschlaghammer!« Simon Gervais: »Die beste Militär-Thriller-Serie auf dem Markt.«
Jeffrey Wilson Reihenfolge der Bücher
Diese Autorin schöpft aus einem reichen Erfahrungsschatz, der ihre Tätigkeit als Schauspielerin, Feuerwehrfrau, Sanitäterin, Düsenpilotin, Tauchlehrerin, Marineoffizierin sowie als Gefäß- und Unfallchirurgin umfasst. Ihre tiefgreifenden Kenntnisse von Kampfeinsätzen und Adrenalin fließen in fesselnde Thriller ein. Ihre Werke zeichnen sich durch realistische Darstellungen von Action und psychologische Tiefe der Charaktere aus. Leser werden ihre Fähigkeit schätzen, spannende Geschichten zu erzählen, die auf authentischen Erlebnissen basieren.




- 2024
- 2024
Die Geschichte folgt Jedidiah Johnson, einem ehemaligen Navy SEAL, der in Nashville bei den Elitekämpfern der Shepherds trainiert. Bald wird er von Visionen eines drohenden Angriffs heimgesucht und hört besorgniserregende Gerüchte über Nicholas Woland, einen Verräter, der Chaos und einen weltweiten Religionskrieg anstrebt. Die Handlung kombiniert actionreiche Elemente mit übernatürlichen Aspekten und bietet eine fesselnde Erzählung über den Kampf zwischen Gut und Böse, geprägt von intensiven militärischen Auseinandersetzungen.
- 2024
Dunkler Beschützer
Thriller
- 2019
»Wer glaubt, schon alles über Chomsky zu wissen, sollte dieses Werk lesen.« Ted Rall Deutsche Erstausgabe einer außergewöhnlichen Graphic Novel, die Chomskys politische Analysen in Beziehung setzt zu den Kämpfen um Menschenwürde und soziale Gerechtigkeit in den USA. Das Buch verbindet reale Geschichten und Personen aus diesen Kämpfen mit der Interpretation der Ereignisse durch Noam Chomsky, die er im Gespräch mit Jeffrey Wilson entwickelt. Auch wenn die Themen (wie Occupy Wallstreet, Studentenbewegung, Bürgerrechtsbewegung etc.) vielfältig sind: immer geht es in diesem Buch um Gerechtigkeit und den Widerstand gegen unberechtigte Übergriffe des Staates und anderer Institutionen in die Lebensbereiche der Bürger. Das Buch bietet anhand konkreter Beispiele einen wesentlichen Beitrag zum Verständnis von Chomskys politischer Theorie.