Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Michael Wick

    Quantum Mechanics with Concept Maps
    Quantenmechanik mit Concept-Maps
    Klassische Mechanik mit Concept-Maps
    • 2021

      Klassische Mechanik mit Concept-Maps

      Strukturiert durch die Theoretische Physik I

      Dieses Buch macht den Vorlesungsinhalt der Theoretischen Mechanik mithilfe von Concept-Maps zugä Herleitungen, Begriffe und Zusammenhänge werden mit übersichtlichen Grafiken visualisiert und mit knappen Begleittexten erläutert. Diese Darstellung erlaubt es, Zusammenhänge und Analogien aufzuzeigen, die oftmals in Fließtexten weniger klar Beispielsweise kontrastiert der Autor die Herleitung der Bewegungsgleichung aus dem Kraft- oder Energieansatz oder stellt Drehimpuls und Impuls, Drehmoment und Kraft gegenüber. Auch die unterschiedlichen Herangehensweisen im Newton-, Lagrange- und Hamilton-Formalismus werden in dieser Darstellung deutlich. Ein Glossar ermöglicht es, Begriffe schnell nachzuschlagen. Dieses Buch richtet sich damit an alle, die gerne strukturiert und visuell orientiert lernen. Es eignet sich optimal dazu, den Vorlesungsstoff effizient und übersichtlich nachzubereiten und um sich übersichtlich und pragmatisch auf Prüfungen vorzubereiten.   Der Inhalt  

      Klassische Mechanik mit Concept-Maps
    • 2019

      Quantenmechanik mit Concept-Maps

      Mit Struktur und Übersicht besser verstehen und lernen

      • 174 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Das vorliegende Buch präsentiert den Stoff der Bachelorvorlesung „Quantenmechanik 1“ auf außergewöhnliche Weise: Schlagen Sie das Buch auf! Drehen Sie es um Pi/2 im Uhrzeigersinn! Auf der oberen Seite finden Sie eine Concept-Map zu einem Vorlesungsthema. Auf der unteren Seite finden Sie einen knappen Begleittext. Folgen Sie der Nummerierung und vollziehen Sie die Struktur und Logik einer Herleitung oder eines Zusammenhangs nach. Ein Glossar ermöglicht Ihnen, Begriffe effizient nachzuschlagen. „Leere“ Concept-Maps stehen online zur Verfügung, um Herleitungen selbst nachzurechnen, oder die Zusammenhänge noch einmal durchzuarbeiten. Der Inhalt umfasst: Mathematische Grundlagen Physikalische Grundlagen Schrödinger-Gleichung in einer Dimension Bra-Ket-Formalismus Schrödinger-Gleichung in drei Dimensionen Näherungsmethoden Dieses Buch ist das richtige für Sie, wenn Sie strukturiert und visuell orientiert arbeiten. Es eignet sich optimal zur Nachbereitung des Vorlesungsstoffes und Prüfungsvorbereitung und wird als Ergänzung zur Vorlesung oder zu klassischen Lehrbüchern empfohlen. Der Autor Michael Wick promovierte 2010 an der Technischen Universität München in Theoretischer Teilchenphysik. Nach einer Tätigkeit als Senior Scientist in der Konzernforschung der Carl Zeiss AG ist er seit 2016 Professor für Physik an der Hochschule Coburg.

      Quantenmechanik mit Concept-Maps