Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Nicola Noel

    Hurra, ich bin jetzt Schulkind!
    Summer Camp Amerika
    Max wunderbare Reise mit einer Kaugummiblase. Ein Kinderbuch
    Erster Schultag - endlich Schulkind!. Ein Vorlesebuch mit Eintrag- und Freundschaftsseiten zum Schulanfang
    Covid - 33. Es ist nicht vorbei!
    Hurra, ich bin jetzt Schulkind!. Sommer, Sonne, Schulanfang - Ein Vorlesebuch mit Eintragseiten für das erste Schuljahr
    • 2021

      In "Covid – 33" leben die Menschen im vierzehnten Jahr einer Pandemie, geprägt von Restriktionen und einer digitalen Illusion. Während Roboter die meisten Arbeiten übernehmen, findet Max in Anna eine Verbindung. Ihr Traum von einer echten Urlaubsreise wird jedoch schnell zu einer ungewissen Herausforderung.

      Covid - 33. Es ist nicht vorbei!
    • 2021

      Max und seine Schwester Anna lernen von ihrem Vater, wie man Kaugummiblasen macht. Mit diesem Wissen begibt sich Max auf eine spannende Reise, die auch die Leser einlädt, das Kaugummiblasenmachen zu erlernen. Eine unterhaltsame Lektüre für Kinder von 3 bis 8 Jahren.

      Max wunderbare Reise mit einer Kaugummiblase. Ein Kinderbuch
    • 2021

      Ein Sommer als Betreuer in einem speziellen Summer Camp in den USA birgt unerwartete Herausforderungen. Wird der lang gehegte Traum zum Albtraum oder gelingt es, die Schwierigkeiten zu überwinden?

      Summer Camp Amerika
    • 2020
    • 2020
    • 2019

      Friedrich ist jetzt Schulkind! Die Kitazeit liegt nun hinter ihm und ein neuer Lebensabschnitt beginnt. Wir begleiten ihn bei dieser ersten großen Veränderung in seinem jungen Leben. Durch dieses Vorlesebuch soll Kindern, die eingeschult werden, die Angst vor dem ersten großen Wechsel genommen werden. Anhand des Vorlesetextes und zahlreicher farblichen Illustrationen können die Zuhörer Friedrich über die Schulter schauen und so eine Vorstellung davon bekommen, was sie zum Schulbeginn erwarten wird.

      Hurra, ich bin jetzt Schulkind!
    • 2019

      Mobbing in der Schule und im Internet ist heute bedauerlicherweise keine Randerscheinung mehr. Laut einer 2017 veröffentlichten Pisa-Studie ist jeder sechste 15-Jährige in Deutschland regelmäßig von Mobbing in der Schule betroffen. Mobbing kann für die Betroffenen gravierende Folgen haben: Stress, niedriges Selbstwertgefühl, verminderte Leistungsfähigkeit, Angespanntheit, Verhaltensprobleme, Schlafstörungen, Angstzustände, Depressionen bis hin zu Suizidgedanken, um nur einige mögliche Konsequenzen zu nennen. Ist jemand längere Zeit oder immer wieder Mobbingaktivitäten ausgesetzt, kann dies seine weitere persönliche Entwicklung negativ und nachhaltig beeinflussen. Dieser Leitfaden vermittelt betroffenen Jugendlichen und ihren Eltern einen Überblick über Lösungsstrategien, die in der Praxis bei einem Mobbing in der Schule und/oder im Internet oder mit Hilfe moderner Kommunikationsmittel situativ und schnell angewendet und umgesetzt werden können, mit dem Ziel, die Betroffenen so schnell wie möglich aus dieser für sie sehr belastenden Situation zu befreien.

      Mobbing in der Schule und im Internet
    • 2019

      Kinder und Jugendliche sind in Konfliktsituationen schnell überfordert und hilflos und empfinden diese oft als sehr belastend. Dieser Leitfaden soll ihnen deshalb die notwendigen Kenntnisse vermitteln, um Konfliktsituationen selbstständig besser meistern zu können. Sie sollen Konflikte als etwas Alltägliches wahrnehmen, nicht als etwas, vor dem sie sich fürchten müssten. Der Leitfaden führt sie anhand von Praxisbeispielen an alltägliche Konfliktsituationen heran und gibt ihnen das notwendige Instrumentarium an die Hand, um solche Situationen lösen zu können.

      Konflikte ansprechen, erfassen, lösen!