Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Julia Watson

    Lo-TEK
    Poems and Readings for Weddings
    Poems and Readings for Funerals
    Reading Autobiography
    "It's All Good"
    Moskauer Früchtchen
    • "It's All Good"

      A Grieving Mother's Journal

      • 90 Seiten
      • 4 Lesestunden
      5,0(1)Abgeben

      The narrative explores a mother's profound grief following her daughter's death from cancer, capturing the raw emotions and daily struggles of loss. It reflects on Julia's life in a small Kentucky town, her family dynamics, and the added challenges of her husband's health. The book delves into the isolation felt during significant life events and the questioning of faith amidst despair. Ultimately, it reveals how unexpected moments—like discovering a forgotten book—can offer solace and transform one's perspective, encapsulated in the powerful phrase, "it's all good."

      "It's All Good"
    • Poems and Readings for Funerals

      • 128 Seiten
      • 5 Lesestunden
      3,6(49)Abgeben

      As more and more secular funerals are taking place, there is a need for appropriate texts. This collection offers 70 poems and prose extracts suitable for reading at funerals and celebrations of a life. It includes selections that range from Shakespeare to Chief Tecumseh of the Shawnee Nation, and from Christina Rossetti to St Francis of Assissi.

      Poems and Readings for Funerals
    • Poems and Readings for Weddings

      • 128 Seiten
      • 5 Lesestunden
      3,6(47)Abgeben

      As reports suggest, many fewer weddings are taking place in church. For those that are not having the traditional wedding service, it can be a problem finding suitable material to be read at a civil ceremony. This book offers 70 poems and readings which celebrate love and union - and offer the prospect of a lifetime's shared happiness.

      Poems and Readings for Weddings
    • Lo-TEK

      • 420 Seiten
      • 15 Lesestunden

      Vor rund dreihundert Jahren entstand die Idee des technologischen Fortschritts, die im Kontext von Aufklärung, Humanismus, Kolonialismus und Rassismus von europäischen Denkern geprägt wurde. Diese Sichtweise setzte sich über lokale Weisheiten und indigene Errungenschaften hinweg, die als primitiv galten. Die dramatischen Folgen dieser Haltung sind heute offensichtlich. Designer und Ingenieure versuchen, den negativen Einfluss des Menschen auf die Umwelt zu verringern, setzen jedoch oft auf Technologien, die gegen die Natur arbeiten. Stattdessen sind ganzheitliche Systeme erforderlich, die Biodiversität als grundlegenden Baustein nutzen. Lo—TEK ist eine Design-Bewegung, die traditionelles ökologisches Wissen wiederbelebt und Praktiken sowie Überzeugungen aus verschiedenen Kulturen zusammenführt. Indigene Innovation wird als wertvoll und nicht isoliert von moderner Technologie betrachtet. In vier Kapiteln – „Gebirge“, „Wälder“, „Wüsten“ und „Wasser“ – werden 18 Länder und Jahrtausende menschlicher Kreativität erkundet: lebende Brücken im nordindischen Hochland, Terrassenfelder auf den Philippinen und mehr. Alte Mythen werden neu interpretiert, um den menschlichen Geist für innovative Ansätze zu öffnen. Raffinierte Designmerkmale des Buches verdeutlichen die Genialität der vorgestellten Innovationen und offenbaren jahrtausendealtes Wissen.

      Lo-TEK