Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Shibley Rahman

    Enhancing Health and Wellbeing in Dementia
    Living with Frailty
    Living Better with Dementia
    Demenz kompakt
    Das Frailty–Buch
    Delir kompakt
    • 2023

      Delir kompakt

      Delirmanagement bei akut verwirrten Menschen

      Das Praxishandbuch hilft Pflege-, Gesundheits- und Therapieberufen bedürfnisgerecht und personzentriert mit Menschen mit einem Delir umzugehen. Der Autor • schärft das Bewusstsein von Praktiker_innen für die Risikofaktoren eines sich entwickelnden oder die Zeichen eines bestehenden Delirs • zeigt auf, wie man das Risiko eines Delirs reduziert und einem entstehenden Delir vorbeugt • nennt direkte Pflegeinterventionen zur Delirprävention, wie die Vermittlung von Zeitgebern, Realitätsorientierung, Hilfsmittelversorgung, Lärmreduktion und Schmerzmanagement sowie die Förderung von Besuchen, Hydratation, Kontinenz, Schlaf und einer sanften Pflege • erläutert hilfreiche Formen der Kommunikation mit Menschen mit einem (drohenden) Delir • beschreibt gesundheitsfördernde Intervention beim Menschen mit einem Delir bezüglich: Atmen, Bewegung, Ernährung, Familienzusammenhalt, Medikamenten-screening, Sturzgefahr, Immobilitätsfolgen und Schlaf • beschreibt und begründet zahlreiche pharmakologische, nicht-pharmakologische, umgebungsbezogene (Licht /Lärm), komplementäre (Musik) und comfortbezogene Intervention • benennt patientenorientierte Behandlungsziele und Kriterien zur Evaluation der Behandlungsergebnisse • gewichtet die Erfahrungen von Patienten hoch in der Behandlung und hilft Menschen, die ein Delir durchlebt haben, dieses zu verarbeiten • liefert einen didaktisch gut strukturierten Texte mit Lernzielen, Patienteninformationen, Definitionen und Fallbeispielen sowie zusätzliche Infoboxen • zeigt, wie einem Delir im Kontext der End-of-Life-Care begegnet werden und wie dieses gemildert werden kann • beschreibt und analysiert, wie Angehörige ein Delir eines Familienmitglieds erleben und verarbeiten • stellt das Basler Demenz- und Delirmanagement-Programm ausführlich vor • stellt das Konzept der europaweit einzigartigen akut-geriatrisch geführten DelirUnit vor.

      Delir kompakt
    • 2023

      Das Frailty–Buch

      Gebrechliche alte Menschen begleiten, pflegen und versorgen

      Die Gruppe der hochaltrigen Menschen gehört zu der am schnellsten wachsenden Altersgruppe. Alterungsprozesse wie Muskelschwund (Sarkopenie) und Gebrechlichwerden (Frailty) machen den alten Menschen immer fragiler und anfälliger für externe und interne Belastungen. Schwäche, Gewichtsabnahme und Gangveränderungen sind die offensichtlichsten Merkmale einer sich entwickelnden Frailty. Stürze, Behinderungen, Infektionen, Akut- und Langzeithospitalisationen können als Frailty-Folgen auftreten. Der englische Neurowissenschaftler und Mediziner Shibley Rahman erweitert die meist negativ konnotierte, pathologisierende Sicht auf Frailty um Aspekte der Gesundheitsförderung und der Stärkung von Ressourcen. Gestützt auf eine umfangreiche Literaturrecherche analysiert er mögliche Ressourcen und Schutzfaktoren von gebrechlichen Menschen. Mit Praxisbeispielen beschreibt er, wie Alterungsprozesse durch Ernährungs- und Bewegungsförderung sowie die Stärkung der Knochengesundheit und Resilienz verzögert und die Entwicklung von Multimorbidität verhindert werden können. Rahmans Werk widmet sich als erstes Fachbuch für Pflege- und Gesundheitsberufe dem Phänomen des Gebrechlichwerdens alter Menschen und bereitet den Boden für die Entwicklung eines neuen Themenfeldes der Hochaltrigenpflege, -medizin und -versorgung. Die deutschsprachige Ausgabe wird erweitert um Kapitel zum Care und Case Management sowie zum Pflegeprozess und zur Pflegediagnostik bei gebrechlichen Menschen.

      Das Frailty–Buch
    • 2019

      Demenz kompakt

      Kurzlehrbuch zur Pflege und Versorgung von Menschen mit Demenz

      Die kompakte Einführung für Praktiker, die Menschen mit Demenz kompetent begleiten und pflegen möchten. Das Praxisbuch der englischen Fachexperten - fasst Definitionen, Vorkommen und Symptome der Demenz kompakt zusammen - beschreibt den Weg vom Assessment zur Diagnose einer Demenz - zeigt, wie Risiken für eine Demenz vermieden oder reduziert werden können - skizziert Grundzüge einer person-zentrierten Pflege von Menschen mit Demenz - erläutert, wie man Beziehungen zu Menschen mit Demenz aufbaut, Kommunikation fördert und herausforderndes Verhalten meistert - beschreibt, wie Pflegende Gesundheit und Wohlbefinden fördern können - fasst wesentliche Aspekte der pharmakologischen Therapie einer Demenz zusammen - zeigt, wie ein gutes Leben und Unabhängigkeit bei Menschen mit Demenz gefördert werden können - klärt Aufgaben, Rollen und Ressourcen von pflegenden Angehörigen und Familien - skizziert rechtliche Grundsätze, ethische Prinzipien und Schutzmaßnahmen für Menschen mit Demenz - beschreibt, wie sterbende Menschen mit Demenz ein friedvoller Tod ermöglicht werden kann - zeigt, wie man an verlässliche Information und Forschungsergebnisse über Demenz gelangt - beschreibt, wie die Versorgung von demenzkranken Menschen durch eine starke Leitungspersönlichkeit verbessert werden kann.

      Demenz kompakt