Die Journalistin Gretel Rieber, die viele Jahre für den WDR und den Deutschlandfunk gearbeitet hat, besuchte in ihrem Lieblingsreiseland Israel neben den üblichen Touristenattraktionen vor allem weniger bekannte Orte. Sie reiste z. B. zu den üppig grünen Quellen des Jordan, zum Berg Hermon und zu den Sumpfseen im Hula-Tal mit ihrer überwältigenden Vogelvielfalt. Sie folgte den Spuren des Wirkens Jesu in der Bibel, entdeckte für sich den geheimnisvollen Steinkreis auf dem Golan, den ersten Kibbutz des Landes und viele andere selten genannte Orte, wie die Ruinen einer Festung im Arava-Tal. Sie nahm Teil am bunten jüdischen Pilgerfest Lag BaOmer in den Bergen Galiläas und durchstreifte die älteste Stadt Israels, das legendäre Jaffa, vor dessen Küste der biblische Jonas angeblich von einem riesigen Fisch verschluckt wurde. Aus dem umfangreichen Material über ihre zahlreichen Touren im Heiligen Land, zwischen Meer und Bergen, Wasser und Wüste, entstand dieses besondere Reisebuch als Anregung für eigene Entdeckungen versteckter Plätze und fröhlicher Feste, die es so nur im wunderbaren, widersprüchlichen Land Israel gibt.
Gretel Rieber Bücher





Kindheitserinnerungen an Sommertage am See, Kräutersammeln bei Vollmond, das erste selbst verdiente Geld – davon erzählen die heiteren und nachdenklichen Geschichten in diesem Buch. In großer Schrift gedruckt, wecken die Erzählungen von erfahrenen Schriftstellern und Hobbyautoren gleichermaßen Erinnerungen an die eigene Kindheit und Jugend und laden dazu ein, über das Älterwerden nachzudenken.
Die Sammlung stellt heitere und nachdenklich stimmende Alltagsgeschichten vor, die sich um Erinnerungen an die Kindheit und um das Älterwerden drehen. Erfahrene Schreiber haben dafür genauso zur Feder gegriffen wie Hobbyautoren. In großer Schrift gedruckt, machen die Texte menschliche Erfahrungen lebendig, die so oder ähnlich auch unsere eigenen sein könnten …