Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Tobias Klatte

    Gerechtigkeitsempfinden und fairnessbezogene Reaktionen von Mitarbeitern in Versicherungsunternehmen - Handlungsempfehlungen für eine gerechtere Vergütungsstruktur
    • 2019

      Organisationale Gerechtigkeit ist in Zeiten digitaler und demografischer Veränderungen für Unternehmen von großer Bedeutung. Die Wahrnehmung von Fairness durch Mitarbeiter gilt als zentraler Erklärungsansatz für Erleben und Verhalten in Organisationen. Der Verfasser analysiert den aktuellen Forschungsstand in verschiedenen Anwendungsfeldern und beleuchtet das Marktumfeld der Versicherungsbranche. Er untersucht das gegenwärtige Entlohnungssystem und die damit verbundenen gerechtigkeitsspezifischen Auswirkungen. Zur empirischen Überprüfung des Gerechtigkeitsempfindens wurden qualitative Experteninterviews mit verschiedenen Akteuren durchgeführt. Die Ergebnisse verdeutlichen die zentrale Rolle der subjektiven Gerechtigkeitswahrnehmung für Mitarbeiter, Kunden und Unternehmen. Auf Basis dieser Erkenntnisse entwickelt der Autor ein Modell für eine gerechtere Vergütungsstruktur und zeigt auf, wie ein neues Entgeltsystem implementiert werden kann. Die ausgewogene Verbindung von theoretischer Fundierung und neuen empirischen Einsichten macht diese Publikation zu einem wertvollen Beitrag zur Forschung über organisationale Gerechtigkeit. Sie richtet sich an Dozenten, Studenten sowie Personalreferenten und Führungskräfte, die unerkannte Potenziale nutzen möchten.

      Gerechtigkeitsempfinden und fairnessbezogene Reaktionen von Mitarbeitern in Versicherungsunternehmen - Handlungsempfehlungen für eine gerechtere Vergütungsstruktur