Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Gunivortus Goos

    Gardenstone ist ein Autor, der sich mit der Komplexität der menschlichen Psyche und Ethik auseinandersetzt. Seine Werke erforschen oft moralische Dilemmata und die Motivationen, die menschliches Verhalten antreiben. Durch fesselnde Erzählungen und tiefgreifende Einblicke in die menschliche Natur regt Gardenstone die Leser dazu an, über ihre eigenen Werte und Überzeugungen nachzudenken. Sein Schreiben zeichnet sich durch Scharfsinn und die Fähigkeit aus, starke Emotionen hervorzurufen.

    Die Zeit der Kriegsherren
    Das Geheimnis der Nebelhexen
    Das Thing
    Illustriertes Lexikon der germanischen Gottheiten
    Germanische Magie
    Göttin Holle
    • 2022

      Das Thing

      Volksversammlung - Gerichtshof - Parlament

      • 364 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Der historische Begriff "Thing" wird im Buch umfassend beleuchtet, wobei die verschiedenen Bedeutungen wie Volksversammlungen, Gerichtsverhandlungen im Freien und Parlamente behandelt werden. Anhand zahlreicher Beispiele wird die Entwicklung und Bedeutung dieser Versammlungen in der Geschichte veranschaulicht, was einen tiefen Einblick in die sozialen und politischen Strukturen vergangener Zeiten bietet.

      Das Thing
    • 2022
    • 2021

      Der Begriff Nebelhexe ist schon längst kein unbekanntes Wort mehr, an vielen Stellen trifft man es an: In Gespenstergeschichten, in Jugend- und Kinderbüchern, in Comics und Theaterstücken wird es benutzt, wie auch in der Poesie, als Bildbeschreibung, in Fantasie- und Rollenspielen. Eine Musikerin nannte sich so und als Pseudonym wird es im Internet auch immer häufiger verwendet. Sogar in Rezepten, als Biersorte und als Name für ein bekanntes Ausflugslokal traf bzw. trifft man es an. Dem zugrunde liegendes Brauchtum und Volkswissen, inklusive vieler Volkssagen aus vergangenen Jahrhunderten über die Nebelwesen aus vornehmlich dem deutsch-niederländischen Grenzgebiet wird hier dargestellt. Hierbei wird der Mundart-Begriff "Witte Wieven" in dieser oder ähnlicher Schreibweisen am meisten benutzt für die Nebelfrauen, die dort in kleinen Hügeln oder Gewässern ihre Wohnstätten haben. Mittels Hintergrundinformationen, gesammeltem Brauchtum und Volkwissen, über 80 Volkssagen, einigen fiktiven aber spannenden Geschichten und dekorativen Illustrationen werden diese Nebelwesen hier vorgestellt.

      Das Geheimnis der Nebelhexen
    • 2020

      Das Lexikon bietet eine umfassende Sammlung von Informationen über germanische Gottheiten, die in alphabetischer Reihenfolge präsentiert werden. Es umfasst Götternamen aus römischen Inschriften sowie mythologische Figuren aus mittelalterlicher Literatur und späteren Quellen. Besonders betont wird die Rolle von Volkserzählungen, die seit der Renaissance überliefert wurden. Dieses Werk schließt eine bedeutende Lücke in der Erforschung der Religion und Mythologie germanischer Völker auf dem europäischen Festland.

      Illustriertes Lexikon der germanischen Gottheiten
    • 2019

      Frau Holle erlangte weltweite Bekanntheit durch das Märchen der Brüder Grimm, doch die Geschichte ist nur die Spitze des Eisbergs. Sie spiegelt eine alte und mächtige Göttin wider, die über den Kreislauf des Lebens wacht und ein direktes Interesse an den Menschen zeigt. Nach der ersten Ausgabe im Jahr 2001 und einer überarbeiteten zweiten Ausgabe 2006 erscheint nun eine stark überarbeitete dritte Ausgabe. Das Grundgerüst der zweiten Ausgabe bleibt erhalten, jedoch wurden zahlreiche Fehler korrigiert und alle Kapitel, die als 'Pfade' bezeichnet werden, um zusätzliche Inhalte ergänzt. Diese neue Ausgabe ist deutlich umfangreicher und umfasst etwa 150 Seiten mehr als die vorherige. Sie bietet eine Vielzahl an Märchen, Volkssagen, Wandermöglichkeiten, Gedichten und Pflanzen, die mit Holle verbunden sind. Die Kapitel zu Brauchtum, Volkswissen und Forschung wurden erheblich überarbeitet und mit den neuesten Forschungsquellen aktualisiert. Auch das abschließende Kapitel 'Kulinarische Freuden mit Frau Holle' enthält zusätzliche Rezepte. Die Hardcover-Ausgabe umfasst 109 Illustrationen und Karten, von denen etwa 90 in Farbe sind, und bietet somit eine faszinierende Unterstützung der geschriebenen Inhalte.

      Göttin Holle
    • 2019