Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Edwin Johnson

    Commentary On the Psalms; Volume 2
    The Mouth of Gold. A Series of Dramatic Sketches Illustrating the Life and Times of Chrysostom. by Edwin Johnson.
    Non-Biblical Systems of Religion: A Symposium
    Die Paulusbriefe
    Antiqua Mater
    Der Aufstieg der englischen Kultur Teil 1 & Die Paulusbriefe
    • 2019

      Edwin Johnson zeigt im vorliegenden Werk auf, daß Latein die erste Kirchensprache war, nicht Griechisch. Die Kirche entstand nicht im Orient, sondern Anfang des 16. Jahrhunderts in Mitteleuropa. Sie ist das Produkt der Kollaboration eines „Runden Tisches“ verschiedener Benediktinerklöster mitsamt Literaturdirektor und ausführenden Mönchen. Noch auf dem Tridentinischen Konzil (vorgeblich 1545) gab es keine von der Kirche anerkannte Vulgata beziehungsweise lateinische Bibel. Johnson setzt hier, präzise wie ein Herzchirurg, sein „Skalpel“ im Zentrum der Lüge an. Er erspart uns die langen, mühsamen, aber dennoch nicht nutzlosen Umwege und führt uns so direkt und zielsicher ins Operationszentrum der Geschichtsschöpfer. Die akademische Welt hat das 1894 verfasste Werk in die hintersten Winkel der Bibliotheken verbannt, in der Hoffnung, es dort dem Staub und Vergessen anheim zu geben.

      Die Paulusbriefe
    • 2010

      Antiqua Mater

      Wer waren die ersten Christen?

      Die Welt des frühen Christentums, ein historisch unbezeugtes „Metaversum“ – Jesus und die Apostel, pseudo-historische Gründergestalten der Kirche des 2. Jahrhunderts. So etwa lauten die bahnbrechenden Thesen des Historikers Edwin Johnson (1842-1901), die er aus dem Studium aller relevanten christlichen Texte der Frühzeit historisch-kritisch entfaltet. Trotz seiner Bedeutung geriet das erstmals 1887 anonym erschienene Buch bald wieder in Vergessenheit. Erst in den letzten Jahren ist das Werk aus der „Bibliothek der vergessenen Bücher“ wiederentdeckt worden. Durch die in den angelsächsischen Ländern aufgeflammte Debatte über die Existenz des „Historischen Jesus“ (G.A. Wells, T. Freke/P. Gandy, Earl Doherty, R. J. Hoffmann, Robert M. Price) haben Johnsons Thesen neue Aktualität bekommen. Inzwischen ist sein Werk ein Geheimtipp unter Chronologie- und Radikalkritikern.

      Antiqua Mater