Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Silke Wildner

    Flexibler Umgang nach Trennung
    Alleinerziehend auf der sicheren Seite
    Gut leben als Alleinerziehende
    • Gut leben als Alleinerziehende

      Schritt für Schritt Anleitung in dein selbstbestimmtes und gutes Leben

      3,0(1)Abgeben

      Die Ein-Eltern-Familie wird zunehmend als „Trend“ wahrgenommen, obwohl nur etwa 4% der Alleinerziehenden bewusst diese Lebensform wählen. Dieses Buch möchte Alleinerziehenden Mut machen, sich auf ihre Stärken zu verlassen und die Angst vor dieser Familienform zu nehmen. Es zeigt, dass Alleinerziehendsein eine Lebensumstellung, aber keine Sackgasse ist. Alleinerziehende sind nicht automatisch arm; sie können ihr Leben aktiv gestalten und nach ihren eigenen Werten leben. Das Buch unterstützt dabei, die eigenen Gefühle und Gedanken zu verstehen, das Selbstbewusstsein zu stärken, das Leben neu zu strukturieren und die Finanzen zu managen. Es ermutigt dazu, die Welt der Alleinerziehenden aus einer neuen Perspektive zu betrachten und bietet Hilfe zur Selbsthilfe. Eine Leserin beschreibt, wie die Tipps, insbesondere zu Finanzen, wertvoll waren und sie stolz darauf ist, dass sie bereits viele der Schritte zur Selbstliebe und Akzeptanz selbst gegangen ist. Sie hebt hervor, dass das Buch eine andere, positive Sichtweise auf das Thema Alleinerziehendsein vermittelt und sie dankbar für die wertvolle Unterstützung ist.

      Gut leben als Alleinerziehende
    • Flexibler Umgang nach Trennung

      Unsere Erfahrungen, unsere Learnings, unser Leben!

      Im ersten Band der Reihe „Allein mit Kind“ gewährt die alleinerziehende Mama, Bloggerin und Podcasterin Silke Wildner ehrliche Einblicke in die Herausforderungen nach einer Trennung oder Scheidung mit Kindern, wenn gängige Umgangsmodelle nicht passen. Aus eigener Erfahrung schildert sie ihren Alltag mit zwei kleinen Kindern und die Schwierigkeiten, die mit der plötzlichen Verantwortung als alleinerziehende Mutter einhergehen. Wildner berichtet von der emotionalen Achterbahnfahrt ihrer Trennung und den Herausforderungen, die sie bewältigen musste, um ihr Leben neu zu organisieren. Sie teilt wertvolle Erkenntnisse aus ihren acht Jahren als alleinerziehende Mutter und erklärt, warum sie bis heute keinen festen Umgangsplan hat. Durch den Austausch mit anderen Eltern hat sie erkannt, dass flexibler Umgang in vielen Ein-Eltern-Familien Alltag ist. In ihrem Buch beleuchtet sie die Notwendigkeit, über diese oft stigmatisierte Situation zu sprechen und gibt Einblicke in die Vor- und Nachteile dieser Lebensweise, einschließlich der finanziellen Aspekte. Leser:innen erfahren, wie ihr flexibler Umgang aussieht und welche Wege sie gefunden hat, um das Beste aus ihrer neuen Lebenssituation zu machen.

      Flexibler Umgang nach Trennung