Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Hendrik Weber

    KURSYWA WYRÓŻNIENIE W TYPOGRAFII
    Italic
    Unsere Krim
    Volksrepublik Donezk
    Familienexterne Unternehmensnachfolge
    Kursiv. Was Typografie auszeichnet
    • 2023

      Volksrepublik Donezk

      Staat oder Terrororganisation

      Von der sogenannten Volksrepublik Donezk, die im Frühjahr 2014 im Donbass gegründet wurde, haben wir in unseren Medien bisher sehr wenig gehört. Wer oder was ist die Volksrepublik Donezk und wie funktioniert sie ? Sind es Separatisten, die mit der Machtübernahme im Februar 2014 in Kiew nicht einverstanden waren, oder handelt es sich um Terroristen, die von Russland gefördert und mit Waffen unterstützt werden ? Dieses Buch versucht sowohl die Anfänge der Volksrepublik Donezk zu verstehen, als auch die Funktionsweise sowie die Gedanken und Befürchtungen der Bewohner in Donezk zu beschreiben.

      Volksrepublik Donezk
    • 2019

      Krim, Ukraine, Donbass 2014 wurde die Krim von Russischen Streitkräften annektiert und die Ukraine Destabilisiert. So der Westen. Wer hast das Recht auf die Krim ? Was geschah auf dem Maidan in Kiew ? Wie ist die Situation im Donbass ? Nach zahlreichen Reisen auf die Krim und in die Volksrepublik Donezk, kommen in diesem Buch Stimmen zu Wort, die in unseren Medien normalerweise kein Gehör finden. Um die Situation besser Einschätzen zu können, ist es wichtig, beide Seiten gehört zu haben.

      Unsere Krim
    • 2009

      Familienexterne Unternehmensnachfolge

      Eine empirische Untersuchung über Akquisitionen von Familienunternehmen

      • 337 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Die Dissertation von Hendrik Weber behandelt die Unternehmensnachfolge bei Familienunternehmen, insbesondere die Akquisition durch externe Nachfolger. Diese Form der Nachfolge wird in der betriebswirtschaftlichen Forschung seltener betrachtet als die traditionelle Familientradition. Weber untersucht, ob solche Akquisitionen größerer Familienunternehmen durch spezifische Erfolgsfaktoren oder systematische Merkmale gekennzeichnet sind. Um Verzerrungen durch Kleinstunternehmen zu vermeiden, definiert er größere Familienunternehmen als solche mit mindestens 1,5 Mio. € Umsatz und 5 Mitarbeitern. Im Mittelpunkt der Arbeit steht eine empirische Analyse, die 408 familienexterne Nachfolgefälle deutscher Familienunternehmen umfasst. Dabei werden Merkmale des Übergebers, des Nachfolgers, deren Beziehung, der Unternehmerfamilie und des Unternehmens selbst betrachtet. Die Analyse wird durch begriffliche, literaturanalytische und hypothesengeleitete Abschnitte ergänzt. Über 600 Quellen wurden ausgewertet, und es wurden mehrere Vorstudien durchgeführt, darunter Tiefeninterviews, eine Delphi-Studie, Workshops und zwei Umfragen von M&A-Beratern.

      Familienexterne Unternehmensnachfolge