Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Sylvia Schmidt

    Stresskompetenzen
    Selbstwertkompetenzen
    Die neue Grundrente
    Das parabolische Anderson-Modell mit Be- und Entschleunigung
    Gerichtskostengesetz, Gesetz über Gerichtskosten in Familiensachen, Justizvergütungs- und -entschädigungsgesetz
    Die psychologische Hausapotheke
    • Die psychologische Hausapotheke

      30 Kompetenzen für weniger Stress und mehr Wohlbefinden

      5,0(1)Abgeben

      Die psychologische Hausapotheke vermittelt 30 alltagstaugliche Kompetenzen für den Umgang mit sechs großen Herausforderungen: Selbstwert, Partnerschaft, Stress, Krise, Schmerz und Schlaf. Durch ihre Erfahrung mit über 500 Klient:innen und wissenschaftliche Erkenntnisse gibt die kognitive Verhaltenstherapeutin Sylvia Schmidt wirksame Tipps und Impulse, was jeder Mensch selbst tun kann. Ob fehlende Nähe in der Partnerschaft statt inniger Umarmungen, zu viel Stress im Job statt entspanntes Arbeiten oder Kopfkino in der Nacht statt erholsamem Schlaf: Die psychologische Hausapotheke hat die passende Abhilfe parat. Sylvia Schmidt zeigt, wie Menschen ihre mentale Gesundheit und den kompetenten Umgang mit täglichen Herausforderungen verbessern können – und so zum Beispiel das eigene Zeitmanagement anpassen, die Resilienz stärken, den liebevollen Blick auf sich trainieren, Kopfschmerzauslöser entdecken und vieles mehr. Die psychologische Hausapotheke bietet hilfreiche Denkanstöße, kleine Interventionen, erhellenden Kurzgeschichten sowie leicht umsetzbare Reflexionen, Aufgaben und Übungen.

      Die psychologische Hausapotheke
    • Das parabolische Anderson-Modell mit Be- und Entschleunigung

      Massetransport durch zufällige Medien

      • 148 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Das Buch behandelt das parabolische Anderson-Modell, das zufälligen Masse-Transport in mehrdimensionalen diskreten Räumen analysiert. Es erweitert das Modell um Be- oder Entschleunigung und identifiziert fünf Regimes mit unterschiedlichen Verhaltensweisen, wobei drei neue Perspektiven auf bekannte Ergebnisse bieten. Ein neu entdeckter Effekt wird in Verbindung mit Irrfahrten in zufälligen Szenarien untersucht. Zudem werden Variationsprobleme und deren Minimierer analysiert, wobei innovative Beweistechniken aus verschiedenen mathematischen Disziplinen zum Einsatz kommen.

      Das parabolische Anderson-Modell mit Be- und Entschleunigung
    • Haben Sie manchmal das Gefühl, nicht gut genug oder nicht wertvoll zu sein? Selbstwertprobleme sind häufig. Fünf Kompetenzen vermitteln, wie Sie Ihr eigenes Selbstbild liebevoller malen können und somit Ihren Selbstwert steigern und aufbauen können. Der Ratgeber unterstützt Sie auf Ihrem Weg mit hilfreichen und erprobten Tipps und gibt praxisnahe Anregungen.

      Selbstwertkompetenzen
    • Fünf Stresskompetenzen Erste Kompetenz: Stress verstehen Zweite Kompetenz: Stressverstärker - Innere Antreiber analysieren Dritte Kompetenz: Entspannung Vierte Kompetenz: Ausgleich und Regeneration Fünfte Kompetenz: Zeitmanagement. Anhand dieser fünf Kompetenzen verstehen Sie die Entstehung von Stress und entwickeln Strategien für einen gelasseneren Alltag. Entdecken Sie Ihre eigenen Stärken und finden und vertiefen Sie Ihre individuellen Kompetenzen zum Umgang mit Belastungen. Durch hilfreiche Tipps und praktische Anregungen können Sie den Herausforderungen des Alltags kompetent begegnen. Durch die langjährige Erfahrung aus Ihrem Praxisleben hilft die Diplom-Psychologin und Psychologische Psychotherapeutin Sylvia Schmidt Ihnen dabei, Ihren eigenen Weg zu finden.

      Stresskompetenzen