Die soziale Komponente der Kirche wird auch morgen nicht Ursache, sondern Folge des Christentums sein können. Wie sagte der renommierte Theologe Karl Rahner: Die Kirche der Zukunft wird eine geistliche sein, oder sie wird nicht mehr sein. Es zeigt sich, es geht um den Glauben. Nur wenn der Klerus in Zusammenarbeit mit den Laien zueinander finden, wird eine gute Zukunft gewährleistet sein. Ohne hin zu einer missionarischen Kirche, hin zu Lob und Dank Gottes wird es nicht gehen.
Felix Hess Reihenfolge der Bücher






- 2022
- 2019
Um besser zu verstehen, was katholische Kirche ausmacht, hat Felix Hess dieses Buch geschrieben. Die Göttlichkeit Jesu ist von seiner Empfängnis bis zu seiner Auferweckung ein geschichtliches Ereignis. Die Auferstehung Jesu ist der Schlüssel zum Personengeheimnis Christi. Die Marienlehre ist eine herausragende Ausformung des katholischen Glaubens. Katholischsein ist der Mehrwert des Ganzen vor der Summe der Teile. Die Spannung und in der Kehrseite die Treue ist die Wurzel des katholischen Glaubens.
- 2018
Wer liest, weiß mehr und kann mitreden
Buch und Kommunikation
Die Sammlung von Felix Hess widmet sich Sprichwörtern aus der Welt der Bücher und Dichter. Sie vereint humorvolle und nachdenkliche Sätze bekannter und unbekannter Autoren, die die Leser zum Schmunzeln und Reflektieren anregen. Die sorgfältige Auswahl der Zitate spiegelt sowohl die allgemeine Affinität zur Kommunikation als auch die besondere Leidenschaft für das gedruckte Wort wider.
- 2017
Ökumene im 21. Jahrhundert
Ein Resümee
Die ökumenische Bewegung leidet darunter, dass die Gesprächspartner der Catholica oft zersplittert sind. Selbst in der Orthodoxie können Amtsträger nicht verbindlich für ihre Kirchen sprechen. Ein wichtiger Schritt zur Versöhnung der Christen liegt in der Transformation der Spaltung in eine geistliche Ökumene des Dialogs und Zeugnisses.
- 2014
Die Auseinandersetzung mit der Frage nach dem Schöpfer wird als Ergänzung zur Evolutionstheorie betrachtet, nicht als deren Ablehnung. Das Buch beleuchtet, dass diese Thematik aus naturwissenschaftlicher Sicht weder bewiesen noch widerlegt werden kann, und regt dazu an, über die Grenzen der Wissenschaft hinaus zu denken. Es bietet eine tiefgehende Reflexion über den Zusammenhang zwischen Glauben, Wissenschaft und der Suche nach dem Ursprung des Lebens.