Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

S. ahin Aydın

    Zur Erinnerung an den Essener Rechtsanwalt Dr. Rosenberg
    Warten auf Gerechtigkeit
    • Warten auf Gerechtigkeit

      Das Denkmal und die Gräber der Revolutionäre auf dem Westfriedhof in Bottrop

      Mit seinem Buch „Warten auf Gerechtigkeit“ schafft es Şahin Aydın wie schon im Fall von Alois Fulneczek mehr und mehr, die Lücke in der Forschung über die nach der Niederschlagung des Kapp-Putsches 1920 in Bottrop ermordeten Bergarbeiter zu schließen. Im offiziellen Gedenken an die revolutionäre Phase der Weimarer Republik 1918-1923 wurde der monarchistischen Soldateska gedacht, die gegen die sich radikalisierende Arbeiterschaft im Ruhrgebiet vorging. Şahin Aydın gibt nicht eine „Neutralität“ vor, die über den Ereignissen der damaligen Zeit schwebt. Er bezieht Position für die ermordeten Bergarbeiter. Aber er schafft es in mühevoller Kleinarbeit, viele bisher unbekannte Details über die damaligen Ereignisse und ihre Akteure ans Licht zu bringen und zu belegen. Ohne seine Forschung wäre die auch von der linken Bewegung vernachlässigte Geschichte der revolutionären ArbeiterInnen in Bottrop fast in Vergessenheit geraten. Şahin Aydıns Arbeit sollte der Anstoß für die Bildung einer Historikerkommission des Ruhrgebiets zur Erforschung der Opfer des Kapp-Putsches sein.

      Warten auf Gerechtigkeit
    • Der Bottroper Lokalhistoriker Şahin Aydın präsentiert eine Abhandlung über den jüdischen Rechtsanwalt und Friedensaktivisten Dr. Rosenberg, die Teil seiner historischen Forschungen zu vergessenen politischen Persönlichkeiten aus dem Ruhrgebiet ist. Diese Arbeit beleuchtet das Wirken jüdischer Pazifisten und Antimilitaristen während der Weimarer Republik und des Dritten Reiches. Aydın stieß auf Dr. Rosenberg durch Hinweise des früheren Oberstaatsanwalts Dr. Schmalhausen, der in seinem Buch „Schicksale jüdischer Juristen aus Essen 1933-1945“ über den Aktivisten berichtete. Als Mitglied der DFG-VK-Gruppe Essen nahm Aydın dies zum Anlass, sich intensiver mit Dr. Rosenberg zu beschäftigen. Neben der Abhandlung initiierte und führte er zusammen mit der Essener DFG-VK-Gruppe die Verlegung von Stolpersteinen zum Gedenken an Dr. Rosenberg und seine Familie durch und begleitete die Aktion mit Pressearbeit. Aydın und alle, die ihn bei dieser Schrift unterstützt haben, erhalten den Dank der DFG-VK-Gruppe Essen, die hofft, dass er seine Forschungsarbeit weiter vertieft und fortsetzt.

      Zur Erinnerung an den Essener Rechtsanwalt Dr. Rosenberg