Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Volker Wegert

    i.s.h.med Parametrierbare Medizinische Dokumentation (PMD): Band 2
    i.s.h.med Parametrierbare Medizinische Dokumentation (PMD): Band 1
    i.s.h.med MCI
    i.s.h.med Parametrierbare Medizinische Dokumentation (PMD): Band 3
    • i. s. h. med ist ein klinisches Informationssystem, das vollständig in das SAP® Patient Management (IS-H) und die Entwicklungsumgebung des SAP NetWeaver™ ABAP-Systems integriert ist. Unter den Funktionen, die i. s. h. med bereitstellt, befindet sich mit der parametrierbaren medizinischen Dokumentation (PMD) ein Werkzeug zur Erstellung strukturierter medizinischer Dokumentationsanwendungen. Dieses Buch stellt eine Referenz zur täglichen Arbeit mit der PMD dar. Hier finden Sie in komprimierter Form die wichtigsten Informationen, die Sie zur Erstellung und Anpassung von Dokumenttypen benötigen. Auf die Einstellungen der Dokumentart und der Dokelementtypen wird ebenso eingegangen wie auf die Abläufe der Dialog- und Druckausgabe und die verfügbaren User Exits. Zentraler Bestandteil der Referenz ist eine Übersicht über die verfügbaren API-Variablen und -Methoden mit Beschreibung und Anwendungsbeispielen. In diesen Buch sind weiterhin die wichtigsten Berechtigungsobjekte und Benutzerparameter, die Strukturen und Konstanten zur generischen Programmierung sowie häufig benötigte Transaktionen, Tabellen und Programme aufgeführt. Beachten Sie auch die anderen beiden ebenfalls bei tredition erschienenen Bände zur PMD.

      i.s.h.med Parametrierbare Medizinische Dokumentation (PMD): Band 3
    • i.s.h.med MCI

      Message Communication Infrastructure

      i. s. h. med ist ein klinisches Informationssystem, das in das SAP® Patient Management (IS-H) und die SAP NetWeaver™ ABAP-Entwicklungsumgebung integriert ist. Die Message Communication Infrastructure (MCI) ermöglicht erstmals Schnittstellen-Projekte auf Basis wiederverwendbarer Komponenten. Die flexible Architektur von MCI unterstützt verschiedene Standard-, Partner- und Kunden-Komponenten für komplexe Kommunikationsszenarien. Dieses Buch führt in die Grundbegriffe der MCI ein und erläutert deren Einsatzzweck. Es beschreibt detailliert die Konfiguration, Überwachung und Analysemöglichkeiten für den täglichen Betrieb. Ein Kapitel widmet sich den Standard-Komponenten, bietet Hintergrundinformationen und Empfehlungen zur Nutzung. Der zweite Teil behandelt die Erstellung von Komponenten und zeigt Verfahren zur qualitätsgesicherten Entwicklung mithilfe von Unit-Tests und Test-Driven Development (TDD). Es vermittelt die Umsetzung eigener Nachrichtentypen, Transformer, Konnektoren und konfigurierbarer Komponenten. Der dritte Teil umfasst weiterführende Themen wie Erweiterungsmöglichkeiten, Hintergrundverarbeitung und Workflow-Integration. Ein umfangreicher Anhang mit Schlagwortverzeichnis erleichtert die Arbeit mit der MCI.

      i.s.h.med MCI
    • i. s. h. med ist ein klinisches Informationssystem, das nahtlos in SAP® Patient Management (IS-H) und die SAP NetWeaver™ ABAP-Entwicklungsumgebung integriert ist. Zu den Funktionen gehört die parametrierbare medizinische Dokumentation (PMD), ein Werkzeug zur Erstellung strukturierter medizinischer Dokumentationsanwendungen. Dieses Buch bietet eine umfassende Einführung in den Entwurfs- und Entwicklungsprozess von PMD-basierten Anwendungen. Es vermittelt grundlegende Informationen über Einsatzbereiche, Möglichkeiten und Grenzen der PMD sowie einen Überblick über die notwendigen Arbeitsschritte zur Erstellung eines PMD-Dokumenttyps. Anhand eines durchgängigen Beispiels werden die Schritte zur Erarbeitung eines umsetzbaren Entwurfs erläutert. Zudem wird eine Einführung in die ABAP-Entwicklungsumgebung gegeben, die für Leser ohne oder mit geringen Vorkenntnissen in den Entwicklungswerkzeugen des SAP NetWeaver-Systems hilfreich ist. Schritt für Schritt wird aus dem Entwurf ein einsetzbarer PMD-Dokumenttyp erstellt. Das Beispiel aus dem ersten Teil dient dazu, die Anlage und Einstellung der verschiedenen Objekte zu erlernen, die Anwendung durch zusätzliche Programmierung zu erweitern und die Druckausgabe zu erstellen. Auch die Schritte zur erfolgreichen Inbetriebnahme und Anpassung bestehender Dokumenttypen werden behandelt. Ein umfangreicher Anhang mit einem detaillierten Schlagwortverzeichnis erleichtert die tägliche Arbeit mit de

      i.s.h.med Parametrierbare Medizinische Dokumentation (PMD): Band 1
    • i. s. h. med ist ein klinisches Informationssystem, das vollständig in das SAP® Patient Management (IS-H) und die Entwicklungsumgebung des SAP NetWeaver™ ABAP-Systems integriert ist. Unter den Funktionen, die i. s. h. med bereitstellt, befindet sich mit der parametrierbaren medizinischen Dokumentation (PMD) ein Werkzeug zur Erstellung strukturierter medizinischer Dokumentationsanwendungen. Dieses Buch setzt auf den in Band 1 vermittelten Grundlagen auf und vertieft eine Reihe inhaltlich und technisch anspruchsvollerer Themen. Sie lernen wiederverwendbare Standard-Bausteine und nützliche Komponenten der Entwicklungsumgebung kennen. Die fortgeschrittene User Exit- und Dialogprogrammierung wird ebenso vertieft wie verschiedene Erweiterungen der Druckausgabe. Dazu zählt insbesondere auch der Einsatz der Versandsteuerung und der Orgmittelsteuerung. Das Buch geht auch auf den externen Zugriff auf Dokumentdaten — etwa aus anderen Dokumenten oder eigenen Anwendungen — sowie auf den Umgang mit Dokumentverwaltungsdaten ein. Ein Kapitel beschreibt ausführlich die Entwicklung eigener Linkbausteine. Das Buch schließt mit technischen Hintergrundinformationen zur Namensvergabe der generierten Objekte und zur Umstellung von Dokumenttypen, die noch mit Generatorversion 1 erstellt wurden. Beachten Sie auch die anderen beiden ebenfalls bei tredition erschienenen Bände zur PMD.

      i.s.h.med Parametrierbare Medizinische Dokumentation (PMD): Band 2