Steiner Reihenfolge der Bücher






- 2024
- 2022
Mathilde, Großherzogin von Hessen und bei Rhein, Hessens unvergeßliche Landesmutter
- 308 Seiten
- 11 Lesestunden
Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1862 bietet einen authentischen Einblick in die literarische und kulturelle Atmosphäre des 19. Jahrhunderts. Die Leser können sich auf eine originale Erzählweise und Themen freuen, die die damalige Gesellschaft widerspiegeln. Durch die Beibehaltung des ursprünglichen Textes wird die historische Relevanz und der Stil des Autors bewahrt, was das Buch zu einer wertvollen Ressource für Literaturinteressierte und Geschichtsfreunde macht.
- 2020
miniLÜK-Sprachtherapie - Hirnfunktionstraining
Heft 6 Planungskompetenz Alltag und Beruf
- 2019
miniLÜK-Sprachtherapie - Hirnfunktionstraining
Heft 4 Verarbeitungsgeschwindigkeit Basis
Kognition, Gedächtnis, Wahrnehmung, Orientierung, Konzentration, Aufmerksamkeit, exekutive Funktionen und Affektkontrolle spielen eine sprachunterstützende Rolle. Die Arbeitshefte der Reihe ‚miniLÜK® Sprachtherapie Hirnfunktionstraining‘ sind für die logopädische Therapie von Erwachsenen und Jugendlichen mit Aphasie, Dysarthrie oder kognitiver Dysphasie gedacht. Sie ersetzen kein spezialisiertes neuropsychologisches Training, sondern bieten allgemeine Übungen zur Unterstützung des Sprachabrufs. Bei guter Anleitung oder Unterstützung durch Begleitpersonen können Patienten die Übungen selbstständig durchführen, auch mithilfe des miniLÜK®-Kontrollgerätes. Dies ermöglicht die Anwendung im Rahmen der ‚Angeleiteten Eigenarbeit‘. Sollte der Einsatz des LÜK®-Kastens nicht möglich sein, kann er dennoch zur Einführung in die Aufgabenstruktur der Arbeitshefte genutzt werden. Die LÜK®-Arbeitshefte berücksichtigen verschiedene Niveaustufen: Basis (Selbstständigkeit), Alltag (Alltagskompetenz) und Beruf (berufliche Anforderungen). Heft 4 konzentriert sich auf die Verarbeitungsgeschwindigkeit und orientiert sich an der im Berufsleben geforderten Arbeitsgeschwindigkeit. Die Übungen ermöglichen individuelle Leistungseinschätzungen und Vergleiche im geschützten therapeutischen Raum. Der Inhalt umfasst 40 Seiten mit 14 Übungen und 12 Zuordnungsaufgaben sowie Tabellen zur Selbst- und Fremdeinschätzung. Geeignet für Jugendliche und Erwachsene mit
- 2018
Aus dem geistigen Erbe der Essener
Evangelium des Friedens und Buch der Schöpfung
- 2013
Zur Entwicklung sicherheitsrelevanter Fahrerassistenzsysteme
- 62 Seiten
- 3 Lesestunden
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Sonstiges, Note: 1,7, Technische Universitat Berlin (Volkswirtschaftlehre und Wirtschaftsrecht), Veranstaltung: Technikrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Laut World Health Organisation (WHO) sterben jedes Jahr 1,2 Millionen Menschen im Strassenverkehr. Der grosste Teil fallt dabei auf armere Lander bzw. auf Lander, deren Bevolkerung geringes bis mittleres Lohneinkommen besitzt.1 Bis Oktober 2011 lagen die Neuzulassungen in Deutschland bei ca. 2,6 Mio. Fahrzeugen desselben Jahres (3,8 Mio. exportierte PKW)2. Weiterhin entstand ein immenser wirtschaftlicher Schaden bei uber 2 Mio. Unfallen im Jahr 2010 (mit Sachschaden) allein in Deutschland3. Einen weiteren Einfluss nehmen Umweltschaden, die zum Beispiel bei der Beforderung wassergefahrdender Ladung auftreten konnen und weitere Kosten verursachen. Im Jahr 2007 waren das allein 1428 Unfalle in Deutschland.4 Man kann davon ausgehen, dass deutsche Autos somit weiterhin einen grossen Marktanteil haben und entwickelte Technologien viele Verkehrsteilnehmer beeinflussen werden, vor allem wenn man bedenkt, dass in dieser Statistik keine Fahrzeuge auslandischer Hersteller und Fahrzeuge deutscher Hersteller aus auslandischer Produktion enthalten si