Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

August Wilhelm Schlegel

    8. September 1767 – 12. Mai 1845

    August Wilhelm von Schlegel war eine Schlüsselfigur der deutschen Romantik, gefeiert als Dichter, Übersetzer und Kritiker. Seine meisterhaften Übersetzungen von Shakespeare machten die Werke des englischen Dramatikers zu unvergänglichen deutschen Klassikern. Schlegels Haus in Jena wurde zu einem intellektuellen Zentrum der romantischen Bewegung und förderte einen regen kritischen Diskurs. Er war bekannt für seinen scharfen analytischen Verstand und seine Fähigkeit, literarische Werke zu sezieren, und etablierte sich als führende Kraft der neuen romantischen Kritik.

    Antonius und Cleopatra. Titus Andronicus
    Geschichte der klassischen Literatur
    Julius Caesar
    Richard III
    Romeo und Julia
    Über Literatur, Kunst und Geist des Zeitalters
    • 2025

      Bonner Vorlesungen II

      Erster Teilband: Text

      • 600 Seiten
      • 21 Lesestunden

      August Wilhelm Schlegel prägte als Professor an der Rhein-Universität Bonn von 1818 bis zu seinem Tod die akademische Landschaft mit einem breiten Spektrum an Themen. Sein Unterricht umfasste deutsche Literatur, Kunsttheorie sowie Welt- und Alte Geschichte und zog bedeutende Persönlichkeiten wie Karl Marx und Heinrich Heine an. Die gesamteuropäische Wirkung seiner Vorlesungen ist ein faszinierendes Feld, das es zu erkunden gilt. Schlegels Lehrtätigkeit stellt somit einen bedeutenden Beitrag zur intellektuellen Entwicklung seiner Zeit dar.

      Bonner Vorlesungen II
    • 2024

      "Die Tragödie von Hamlet, Prinz von Dänemark" ist Shakespeares längstes Stück und erzählt von Hamlets Rache an seinem Onkel Claudius, der seinen Vater ermordet hat. Die zweisprachige Ausgabe enthält den Originaltext und die deutsche Übersetzung, ergänzt durch eine detaillierte Einleitung. Hamlet gilt als eine der größten Tragödien der englischen Literatur.

      Hamlet / Hamlet
    • 2023

      Vermischte und kritische Schriften

      Zweiter Band: Charakteristiken und Litteratur

      • 344 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1846.

      Vermischte und kritische Schriften
    • 2023

      Poetische Werke

      Erster Theil

      • 820 Seiten
      • 29 Lesestunden

      Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1846. Der Verlag Anatiposi gibt historische Bücher als Nachdruck heraus. Aufgrund ihres Alters können diese Bücher fehlende Seiten oder mindere Qualität aufweisen. Unser Ziel ist es, diese Bücher zu erhalten und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, damit sie nicht verloren gehen.

      Poetische Werke
    • 2023

      Bonner Vorlesungen I

      Erster Teilband: Text

      August Wilhelm Schlegel trat 1818 eine Professur an der neu gegründeten Königlich Preußischen Rhein-Universität in Bonn an. Seine Lehrtätigkeit in Bonn zeichnete sich durch eine beeindruckende Vielfalt aus, die von deutscher Literatur über Theorie und Geschichte der bildenden Künste bis hin zur Weltgeschichte und Alten Geschichte reicht. Schlegel, der Karl Marx und Heinrich Heine zu seinen Hörern zählte, übte auch mit diesen Vorlesungen eine gesamteuropäische Wirkung aus, die im Einzelnen erst noch zu entdecken ist. Die Textbände V/1 und VI/1 der „Kritischen Ausgabe seiner Vorlesungen” präsentieren erstmals authentisch und vollständig den Textbestand der Bonner Vorlesungen Schlegels zwischen 1818 und 1845. Die Texte werden in chronologischer Reihenfolge dargeboten, jeweils nach dem Semester, in dem Schlegel die Vorlesung erstmals gehalten hat. Dabei zeigt sich, dass Schlegel zunächst einen deutlichen Schwerpunkt auf der deutschen Sprache und Literatur in ihrer geschichtlichen Erstreckung legt und sich in den folgenden Jahren und Jahrzehnten weitere Bereiche erschließt, insbesondere in kulturgeschichtliche und geschichtswissenschaftliche Gebiete bis hin zur Etruskologie, die er in Deutschland mitbegründet. Auf die Textbände werden 2021 die Kommentarbände mit umfangreichen Materialien und Sacherläuterungen folgen.

      Bonner Vorlesungen I
    • 2021

      Ein Sommernachtstraum

      Translation of: A Midsummer Night's Dream

      • 104 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Ein Sommernachtstraum - Translation of: A Midsummer Night's Dream ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Ein Sommernachtstraum
    • 2019

      Gesammelte Gedichte

      • 412 Seiten
      • 15 Lesestunden

      Die gesammelten Gedichte von August Wilhelm Schlegel bieten einen tiefen Einblick in die romantische Lyrik des 19. Jahrhunderts. Schlegel, ein bedeutender Dichter und Literaturwissenschaftler, verbindet in seinen Werken persönliche Empfindungen mit philosophischen und kulturellen Themen. Seine Gedichte zeichnen sich durch eine musikalische Sprache und eine ausgeprägte Bildsprache aus, die die Leser in eine Welt voller Emotionen und Gedanken entführen. Die Sammlung reflektiert nicht nur Schlegels künstlerische Entwicklung, sondern auch die Strömungen seiner Zeit.

      Gesammelte Gedichte
    • 2019

      Ion

      Schauspiel in fünf Aufzügen

      • 88 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Das Werk präsentiert eine dramatische Erzählung in fünf Akten, die sich mit den Themen Liebe, Identität und menschliche Beziehungen auseinandersetzt. Schlegel, ein bedeutender Vertreter der deutschen Romantik, verbindet poetische Sprache mit tiefgründigen Charakterstudien. Die Handlung entfaltet sich durch komplexe Dialoge und emotionale Konflikte, die sowohl die inneren Kämpfe der Protagonisten als auch die gesellschaftlichen Herausforderungen ihrer Zeit reflektieren. Diese Inszenierung zeigt Schlegels Talent, klassische und romantische Elemente miteinander zu verknüpfen.

      Ion
    • 2019

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1846 bietet einen faszinierenden Einblick in die damalige Zeit und die gesellschaftlichen Gegebenheiten. Die Leser erleben die Authentizität der Sprache und der Themen, die im 19. Jahrhundert von Bedeutung waren. Diese Ausgabe ist ideal für Historiker, Literaturinteressierte und alle, die sich mit den Wurzeln der modernen Literatur auseinandersetzen möchten. Sie bewahrt den Charme und die Perspektiven der ursprünglichen Veröffentlichung und ermöglicht eine direkte Auseinandersetzung mit den Gedanken und Ideen der Epoche.

      Briefe Schillers und Goethes an A.W. Schlegel
    • 2019

      August Wilhelm Schlegel: Ion. Schauspiel in fünf Aufzügen Erstdruck: Hamburg (Perthes), 1803. Uraufführung am 02.01.1802, Hoftheater, Weimar. Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2019. Textgrundlage ist die Ausgabe: August Wilhelm von Schlegel: Ausgewählte Werke. Herausgegeben von Dr. Eberhard Sauer, Berlin: Dom-Verlag, 1922. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Dieses Buch folgt in Rechtschreibung und Zeichensetzung obiger Textgrundlage. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Johann Friedrich Tischbein, Portät des August Wilhelm von Schlegel, um 1800. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.

      Ion