Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

T. von Brand

    Digitales Lesen
    • 2023

      Digitales Lesen

      Grundlagen – Perspektiven – Unterrichtspraxis_

      Lesekompetenz als Schlüssel für den digitalen Wandel betont die Notwendigkeit, den Schulunterricht an die zunehmende Nutzung elektronischer Medien wie Smartphones und Tablets anzupassen. Schülerinnen und Schüler müssen lernen, digitale Texte kompetent zu erschließen, was Kenntnisse über Gerätefunktionen, Symbolsysteme und algorithmische Verfahren erfordert. Die Fragen, die sich daraus für den Deutschunterricht ergeben, sind vielfältig: Wie können Jugendliche digitale Texte differenziert wahrnehmen und verarbeiten? Welches Wissen und welche Werkzeuge sind notwendig? Und wie kann der Unterricht kritisches und selbstständiges digitales Lesen fördern? Das Handbuch verbindet Theorie und Praxis und zeigt, wie digitales Lesen in den Deutschunterricht integriert werden kann. Es führt in die informationstechnischen Grundlagen des digitalen Lesens ein und vergleicht digitale Texte mit klassischen Printmedien. Zudem wird der aktuelle Forschungsstand über digitales Lesen beleuchtet, um gesichertes Wissen von Mythen zu unterscheiden. Es skizziert relevante Lehr- und Lernprozesse im Deutschunterricht und klärt über die spezifischen Lehraufträge in den Bundesländern auf. Praktische Hinweise und dreizehn Unterrichtsmodule zum digitalen Lesen für die Sekundarstufen I und II werden angeboten, einschließlich umfangreichem Download-Material. Das Handbuch richtet sich an Studierende, Referendare und Lehrkräfte, die Grundlagen und Anregungen zur

      Digitales Lesen