Die Untersuchung der Vertrauenswürdigkeit der Bibel beleuchtet historische, archäologische und textkritische Aspekte, die die Authentizität und Genauigkeit der biblischen Texte unterstützen. Der Autor analysiert unterschiedliche Perspektiven, um zu zeigen, wie sich die Bibel über Jahrhunderte bewahrt hat und welche Beweise für ihre Glaubwürdigkeit sprechen. Dabei werden auch Herausforderungen und Kritiken thematisiert, um ein umfassendes Bild der biblischen Zuverlässigkeit zu vermitteln. Diese Auseinandersetzung bietet Lesern wertvolle Einsichten in die Bedeutung der Bibel für Glauben und Geschichte.
Stefan Michaeli Reihenfolge der Bücher





- 2023
- 2023
Sterbefall "Gemeinde"
Sind wir noch zu retten? "Biblische Gemeinde" geht anders ...
Was ist eigentlich mit „Gemeinde“ gemeint? Die Bibel sagt uns, was Jesus unter „Gemeinde“ versteht. So sollten wir Evangelikalen eigentlich Gemeinde auch sehen - aber irgendwie sind wir da blind! Obwohl es schwarz auf weiß da steht. Man muss es nur sehen.
- 2021
Man darf auch Fehler machen. Aber manche davon sind so katastrophal, dass unsere freikirchlichen Gemeinden daran zu Grunde gehen. Dieses Buch schildert zehn Grundsatzfehler, mit denen es "Jesus-Nachfolger" absolut verkehrt herum anpacken.
- 2021
Erbärmliche Gemeinden
Warum's nix wird in Deutschland. Ein Pastor packt aus
Erfolglose Freikirchen? Warum funktionieren unsere Gemeinden nicht? Ein Pastor redet Klartext. Authentisch und ohne Blatt vor dem Mund. Ein leicht zu lesendes Buch - aber keine einfache Lektüre, sondern eine dringend notwendige Bestandsaufnahme.
- 2021
Jesus provoziert!
Predigten über den "ganzen" Jesus
Jesus mutiert unter Evangelikalen zusehends zum "persönlichen Wünsche-Erfüller" und "Lebenssoptimierer". Aber ist das tatsächlich der biblische Jesus? Der ist nicht immer nur bequem, lieb und angepasst! Das Buch beinhaltet 20 Predigten über den "ganzen" Jesus.