Employer Brand richtig gemacht, lohnt sich das für alle. Für Ihr Unternehmen, das Kosten spart, effektiver wird und die Mitarbeiterbindung steigert. Für die Kollegen, die mit Employer Brand tagtäglich zu tun haben. Für alle Mitarbeiter, die besser wissen, wofür das Unternehmen steht und worauf es bei Employer Brand ankommt. Für Bewerber, die schneller entscheiden können, ob sie zu Ihnen passen oder nicht. Und für Sie selbst, denn Employer Brand macht richtig Spaß und bringt Sie weiter - nicht selten auch in der Karriere. Wolf Reiner Kriegler, Geschäftsführer der Deutschen Employer Branding Akademie, führt Sie in 18 Schritten durch den gesamten Employer Brand-Prozess. Mit vielen Employer Brand-Beispielen, die alle aus realen Praxisfällen stammen, Schaubildern, Checklisten und anderen konkreten Arbeitshilfen. Er macht Sie in allen Schritten sattelfest und handlungsfähig - damit Sie das Thema Arbeitgebermarken auch in seinen Zusammenhängen sehen und sicher argumentieren können. Inhalte: Was Arbeitgebermarke und Employer Branding ist Employer Branding vorbereiten und starten Die Rahmenbedingungen analysieren und die Strategie festlegen Die Arbeitgebermarke in der Organisation verankern und extern kommunizieren Arbeitshilfen online: Checklisten zum Projektstart Plan zur Strategieentwicklung Leitfaden zur Budgetplanung Budgetplaner für 32 Szenarien
Wolf Reiner Kriegler Bücher



Employer Branding: Werden Sie sattelfest, argumentationssicher und handlungsfähig. Richtig umgesetzt, bringt Employer Branding Vorteile für alle Beteiligten. Ihr Unternehmen profitiert durch Kostensenkungen, höhere Effizienz und gesteigerte Mitarbeiterbindung. Auch die Kollegen, die täglich mit Employer Branding arbeiten, sowie die Mitarbeiter, die klarer verstehen, wofür das Unternehmen steht, profitieren. Bewerber können schneller entscheiden, ob sie zu Ihnen passen, und Sie selbst erleben die Freude und den Fortschritt, den Employer Branding mit sich bringt – oft auch in Ihrer Karriere. Wolf Reiner Kriegler, Geschäftsführer der Deutschen Employer Branding Akademie, führt Sie in 18 Schritten durch den gesamten Prozess. Mit zahlreichen Beispielen aus der Praxis, über 70 Schaubildern, Checklisten und konkreten Arbeitshilfen werden Sie in allen Schritten handlungsfähig. Er zeigt Ihnen, wie Sie das Thema Arbeitgebermarken im Kontext verstehen und sicher argumentieren können. Der Praxisleitfaden umfasst die Vorbereitung, die Analyse und Strategie, die Verankerung der Arbeitgebermarke in der Organisation, die externe Kommunikation sowie die Steuerung und Messung der Arbeitgebermarke. Online-Arbeitshilfen wie Checklisten und Prozessgrafiken unterstützen zusätzlich.
Employer Branding der Zukunft
Die Arbeitgebermarke entlang des Reifegradmodells gestalten
Der Begriff Employer Branding ist mittlerweile unverzichtbar in der Arbeitswelt. Viele Unternehmen haben jedoch noch keine starke Arbeitgebermarke etabliert, während die Avantgarde innovative Wege beschreitet. Angesichts des bevorstehenden Ruhestands der Baby Boomer ist es entscheidend, durch eine klare Identität, Werte und Haltung für Arbeitskräfte attraktiv zu sein, um diese langfristig zu gewinnen. Das im Buch vorgestellte Reifegradmodell hilft Leserinnen und Lesern, ihren aktuellen Stand im Employer Branding zu bestimmen. Anhand zahlreicher Beispiele, Schaubilder und Gastbeiträge erläutert Wolf Reiner Kriegler, wie die Arbeitgebermarke der Zukunft gestaltet werden sollte. Digitale Extras und eine Augmented-Reality-App bieten Roadmaps, Checklisten, Budgetrechner, Schaubilder und einen Selbsttest zur Feststellung des Reifegrads der eigenen Organisation. Die Inhalte umfassen Gemeinschaft, Identität in einer zielorientierten Arbeitswelt, 25 Jahre Employer Branding, die Denkweise der Avantgarde und konkrete Handlungsschritte zur Zielverwirklichung. Zudem werden Beispiele, Loved Learnings, typische Hürden und Interviews mit Entscheidungsträgern in Organisationen präsentiert. Praktische Tipps, Tools und Q&A runden das Angebot ab.