Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Conrad von Bolanden

    9. August 1828 – 30. Mai 1920
    Barbarossa
    Die Freidenker
    Altdeutsch: Historischer Roman
    Königin Bertha
    Altdeutsch
    Franz von Sickingen
    • Franz von Sickingen

      Historischer Roman aus dem 16. Jahrhundert

      • 340 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Conrad von Bolanden: Franz von Sickingen. Historischer Roman aus dem 16. JahrhundertErstdruck: Regensburg, Pustet, 1859. Hier nach der dritten überarbeiteten Auflage, Regensburg, Pustet, 1871. Conrad von Bolanden (auch Konrad von Bolanden) ist das Pseudonym von Joseph Eduard Konrad Bischoff.Neuausgabe, herausgegeben von Karl-Maria Guth, Berlin 2023.Der Text dieser Ausgabe wurde behutsam an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst.Umschlagabbildung: »Ritter, Tod und Teufel«, Kupferstich von Albrecht Dürer, 1513Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.Die Sammlung Hofenberg erscheint im Verlag Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH, Berlin

      Franz von Sickingen
    • Altdeutsch

      Dritter Band

      • 284 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1881.

      Altdeutsch
    • Königin Bertha

      Historischer Roman aus dem XI. Jahrhundert

      • 440 Seiten
      • 16 Lesestunden

      Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1866.

      Königin Bertha
    • Altdeutsch: Historischer Roman

      • 300 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Reprint of the original, first published in 1881. The Antigonos publishing house specialises in the publication of reprints of historical books. We make sure that these works are made available to the public in good condition in order to preserve their cultural heritage.

      Altdeutsch: Historischer Roman
    • Die Freidenker

      • 410 Seiten
      • 15 Lesestunden

      This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

      Die Freidenker
    • Barbarossa

      • 304 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Reproduktion des Originals: Barbarossa von Conrad von Bolanden

      Barbarossa
    • Die Sünde wider den Heiligen Geist

      Zeitbild

      • 360 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Joseph Eduard Konrad Bischoff, bekannt unter dem Pseudonym "Conrad von Bolanden", war ein einflussreicher Priester und Schriftsteller, der über 60 Romane und Erzählungen verfasste. Seine Werke, die einen klaren katholischen Standpunkt vertreten, erfreuten sich großer Beliebtheit und wurden in viele Sprachen übersetzt. Bolanden war eine zentrale Figur im Kulturkampf, in dem er mutig für die katholischen Interessen eintrat, was ihm sowohl große Anerkennung als auch heftige Kritik einbrachte. Seine literarische Bedeutung und der Einfluss auf die Pfälzer Kultur sind unbestreitbar.

      Die Sünde wider den Heiligen Geist
    • Angela

      Roman

      • 264 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Joseph Eduard Konrad Bischoff, bekannt unter dem Pseudonym "Conrad von Bolanden", war ein einflussreicher deutscher Schriftsteller und Priester, der über 60 Romane und Erzählungen verfasste. Seine Werke, die einen klaren katholischen Standpunkt vertreten, fanden große Verbreitung und wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt. Während seiner Schaffenszeit war er sowohl geschätzt als auch umstritten, da er unerschrocken für die Interessen der katholischen Kirche im Kontext des Kulturkampfes eintrat. Bolanden gilt als einer der bekanntesten Schriftsteller der Pfalz.

      Angela
    • Die Unfehlbaren

      Volksnovelle

      • 336 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Joseph Eduard Konrad Bischoff, bekannt unter dem Pseudonym "Conrad von Bolanden", war ein einflussreicher deutscher Schriftsteller und Priester, der über 60 Romane und Erzählungen verfasste. Seine Werke, die einen klaren katholischen Standpunkt vertreten, erfreuten sich großer Beliebtheit und wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt. Bolanden war eine zentrale Figur im Kulturkampf seiner Zeit, unerschrocken in der Verteidigung der Interessen der katholischen Kirche, was ihm sowohl Bewunderung als auch Ablehnung einbrachte.

      Die Unfehlbaren
    • Die Aufgeklärten

      Ein Zeitroman

      • 628 Seiten
      • 22 Lesestunden

      Joseph Eduard Konrad Bischoff, bekannt unter dem Pseudonym "Conrad von Bolanden", war ein einflussreicher Priester und Schriftsteller, der über 60 Romane und Erzählungen verfasste. Seine Werke spiegeln einen klaren katholischen Standpunkt wider und fanden große Verbreitung, wurden in bis zu 14 Sprachen übersetzt und erlebten hohe Auflagen. Bolanden war eine umstrittene Figur in der Pfalz, geschätzt und gleichzeitig von Gegnern kritisiert, insbesondere im Kontext des Kulturkampfes, in dem er unerschrocken für die katholischen Interessen eintrat.

      Die Aufgeklärten