Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Gabriel Faure

    PELLAS ET MLISANDE OP 80
    Gabriel Faure: 15 Selected Songs: Low Voice [With 2 CDs]
    Requiem op. 48
    Pavane für Klavier op. 50
    Trois Romances sans paroles für Klavier op. 17
    Requiem
    • Mit diesem frühen Zyklus (1863/64) schließt Fauré an Mendelssohns Lieder ohne Worte an und schreibt sich gleichzeitig in die französische Tradition der "Romance sans paroles" ein, wie sie vor ihm u. a. Thalberg, Kalkbrenner, Gounod oder Bizet komponierten. Erst 1880 erschienen die Stücke - als erste seiner Klavierwerke - im Druck, im gleichen Jahr wie die Ballade op. 19. Von der großen Popularität dieser auch für den Klavierunterricht gut geeigneten Werke zeugen die zahlreichen Nachdrucke, Transkriptionen und Bearbeitungen noch zu Faurés Lebzeiten. Die vorliegende Urtext-Edition berücksichtigt alle Quellen, einschließlich der Einspielung durch Fauré selbst und einer frühen vierhändigen Fassung von Nr. 3, und basiert auf dem Notentext der "OEuvres complètes" von Gabriel Fauré. Sie enthält im Anhang zudem die erste Fassung der dritten "Romance sans paroles". - Aktuelle Urtext-Edition unter Einbeziehung aller Quellen auf der Grundlage der "OEuvres complètes" von Gabriel Fauré - Erste Urtext-Ausgabe mit der ersten Fassung von Nr. 3 - Mittlerer Schwierigkeitsgrad, gut geeignet für den Klavierunterricht

      Trois Romances sans paroles für Klavier op. 17
    • Faurés "Pavane" für Orchester entstand 1887, noch im selben Jahr gefolgt von einer Fassung für Chor und Orchester. Drei Jahrzehnte später sollte Sergej Djagilev das Werk von seinen Ballets russes tanzen lassen, ein Beispiel für die große Beliebtheit der Komposition. Die "Pavane" atmet ganz den Esprit der Fêtes galantes im Paris der Jahrhundertwende. 1889 erschien die höchstwahrscheinlich von Fauré eingerichtete Fassung für Klavier solo, die er mehrfach aufführte und auch auf Notenrollen einspielte. Die vorliegende Urtext-Ausgabe basiert auf dem Notentext der Gesamtausgabe "?uvres complètes de Gabriel Fauré". Für die Edition der "Pavane" zog der Herausgeber insbesondere den Erstdruck der Klavier- fassung heran, zudem das Autograph der Orchesterfassung und Faurés zweite Aufnahme der Klavierversion. Ein eleganter Notenstich mit praktischen Wendestellen lädt zum Studium des populären Werks ein.

      Pavane für Klavier op. 50
    • (Vocal Collection). with online audio of diction lessons and piano accompaniments; includes historical notes, translations and International Phonetic Alphabet This is a collection of the most famous songs of Faure. Diction lessons were recorded by coach, conductor and diction specialist Pierre Vallet. The diction for each song is recorded first recited as an actor would speak it, showing flow of the language and mood, followed by a slow, deliberate lesson, allowing time for the student to repeat each line. This experienced language coach adapts the "R" in French in the slow versions as recommended for classical singers. He is also very senstive to liaisons between word sounds in musical settings. Apres un reve* Au bord de l'eau * Aurore * Automne * Chanson d'amour * Clair de lune * Ici-bas * Le Secret * Les berceaux * Les roses d'Ispahan * Lydia * Mandoline * Nell * Notre amour * Rencontre.

      Gabriel Faure: 15 Selected Songs: Low Voice [With 2 CDs]
    • inch....this work is likely to become a standart work very quickly and is to be recommended to all schools where recorder studies are undertaken inch. (Oliver James,Contact Magazine) A novel and comprehensive approach to transferring from the C to F instrument. 430 music examples include folk and national songs (some in two parts), country dance tunes and excerpts from the standard treble repertoire of•Bach, Barsanti, Corelli, Handel, Telemann, etc. An outstanding feature of the book has proved to be Brian Bonsor's brilliantly simple but highly effective practice circles and recognition squares designed to give, in only a few minutes, concentrated practice on the more usual leaps to and from each new note and instant recognition of random notes. Quickly emulating the outstanding success of the descant tutors, these books are very popular even with those who normally use tutors other than the Enjoy the Recorder series.

      PELLAS ET MLISANDE OP 80
    • Here are ten of the most famous melodies beautifully arranged for cello and piano. You'll love playing them and others will enjoy listening ! Air from Suite No. 3 (JS Bach), Barcarolle (Offenbach), Berceuse from 'Dolly Suite' (Faur), Gymnopdie No. 1 (Satie), Largo from 'Serse/Xerxes' (Handel), Meditation from 'Thas' (Massenet), Nimrod from 'Enigma Variations' (Elgar), Panis angelicus (Franck), Salut d'amour (Elgar), The Swan (Saint-Sans). Printed Music CELLO & PIANO BEST SELLER!

      A Cello Top 10