Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Bernd Geier

    ESG-Compliance
    Der Erwerb interkultureller Kompetenz
    Der Erwerb interkultureller Kompetenz
    Was leistet Public Relations? Wie kann man ihren Erfolg messen?
    • 2023

      ESG-Compliance

      Taxonomie, Offenlegung, Governance

      Zum Werk Das neue Handbuch legt seinen Schwerpunkt auf die TaxonomieVO, die Offenlegungsverordnung (SFDR) sowie den Folgen des Lieferkettengesetzes mit einem Ausblick auf die Umsetzung der CSR-Richtlinie. Hintergrund ist, dass durch zahlreiche Gesetze und Gesetzesentwürfe sowie europäische -Richtlinie etc.) Unternehmen nun verpflichtet sind, ESG-Themen in ihre Wirtschaftstätigkeiten einzubinden und Nachhaltigkeit organisiert zu überwachen. Das Werk soll daher den EU Green Deal aus rechtlicher Sicht darstellen und dabei auf die Anforderungen eingehen, die in Unternehmen im Hinblick auf das Thema ESG immer stärker ins Blickfeld rücken. Vorteile auf einen Blickhöchste Aktualitätbeleuchtet die Relevanz von Nachhaltigkeit für Compliancegibt wertvolle Tipps zur Integration von ESG in die Geschäftspartnerprüfung und das Compliance Management System Zielgruppe Für Praktikerinnen und Praktiker (Beschäftigte in Compliance-, ESG- und Rechtsabteilungen; Rechtsanwaltskanzleien mit entsprechendem Schwerpunkt), aber auch Studierende (insbesondere in berufsbegleitenden Master-Programmen).

      ESG-Compliance
    • 2012

      Der Erwerb interkultureller Kompetenz

      Grundlagen und Schlussfolgerungen aus Theorie und Praxis

      • 300 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Interkulturelle Kompetenz ist ein essenzielles Element für Manager und Mitarbeiter in global agierenden Unternehmen. Das Buch beleuchtet die oft unzureichende Kenntnis über kulturelle Zusammenhänge und deren Einfluss auf Managementprozesse. Es geht über einfache Ratgeber hinaus und stellt grundlegende Fragen zur Definition und Bedeutung interkultureller Kompetenz. Zudem wird der Erwerbsprozess dieser Kompetenz thematisiert, um praktische Anwendungen im Unternehmensalltag abzuleiten. Zielgruppen sind Führungskräfte, Berater, Trainer sowie Wissenschaftler und Studierende.

      Der Erwerb interkultureller Kompetenz
    • 2007

      Interkulturelle Kompetenz gehört zum sprachlichen Allgemeingut und darf heute in keiner Liste der Schlüsselqualifikationen und Kernkompetenzen von Managern und Mitarbeitern global agierender Unternehmen mehr fehlen. Der Bedarf an kultureller Kompetenz ist weitläufig erkanntwenngleich das fundierte Verständnis darüber noch vielerorts im Dunkeln liegt. Dieser Vorwurf trifft vor allem die Praxis der Personalentwicklung und Managementqualifikation. Das vorliegende Buch reiht sich daher nicht in Reihe der „How-to-do-Business-in-.“ Ratgeber ein sondern sucht vor allem Antworten auf Fragen wie: Was ist interkulturelle Kompetenz? Allgemeingut und gesunder Menschenverstand oder ein systemisch-komplexes Konstrukt? Welchen Einfluss und welche Zusammenhänge haben kulturelle Erkenntnisse auf manage-mentrelevante Prozesse im Unternehmensalltag? Wie kann ich sie verstehen und was bedeuten diese konkret? Schließlich bleibt die Frage zu klärenwie der Prozess des Erwerbs interkultureller Kompetenz zu verstehen ist und was sich daraus für die tägliche Praxis ableiten lässt. Das Buch richtet sich damit an Berater und Trainer ebenso wie an Wissenschaftler und Studierende.

      Der Erwerb interkultureller Kompetenz
    • 1998

      Was leistet Public Relations? Wie kann man ihren Erfolg messen?

      Eine sozialwissenschaftliche Untersuchung in Deutschland und USA

      • 180 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Inhaltsangabe:Einleitung: Public Relations ist im wachsenden Medienzeitalter, in dem Kommunikation und Information eine immer wichtiger werdende Rolle spielen, zu einem wesentlichen Bestandteil der öffentlichen Beziehungen herangewachsen. Nicht nur namhafte Großunternehmen bedienen sich der Möglichkeiten und Herausforderungen gezielter Kommunikation, auch klein- und mittelständische Unternehmen suchen nach Aufmerksamkeit mit Hilfe durchdachter Öffentlichkeitsarbeit. Meinungsvielfalt und problemorientiertes Denken der breiten Öffentlichkeit machen ebenso für Organisationen und Institutionen, wie für politische Interessensträger eine kontinuierliche Öffentlichkeitsarbeit unverzichtbar. Obwohl Vorzüge und Chancen einer strategischen Kommunikation zumeist erkannt werden, hat der Bereich Öffentlichkeitsarbeit in der Praxis noch häufig das Nachsehen gegenüber tradierten Unternehmensbereichen. Betriebswirtschaftliche Entscheidungen verlangen seit jeher Leistungsnachweise. Wer sein Tun betriebswirtschaftlich, d.h. aufgrund von Zahlenmaterial und Analysedaten, begründen kann, hat Anspruch auf ein angemessenes Budget. Leistungsnachweise als Grundlage für eine effiziente Ressourcenverteilung sind gerade in unternehmerischen Bereichen, bei denen bisher der Erfolg als schwer oder sogar als nicht nachweisbar galt, in die aktuelle Diskussion gerückt. Dies ist auch der Ansatzpunkt, an dem die gesamte Bedeutung der Evaluierungsthematik von Public Relations deutlich wird. Für PR-Abteilungen, ebenso wie für (externe) Agenturen, wird es in Zukunft von immer wichtigerer Bedeutung sein, ihre Leistung zu beweisen, das heißt, exakt dokumentieren zu können. Nur so kann sich die Öffentlichkeitsarbeit vor "internen Konkurrenten" (Bsp. Werbung) bei der Ressourcenverteilung behaupten. Ferner stellt ein von beiden Seiten anerkannter Leistungsnachweis einen wichtigen Stellenwert für das Verhältnis von Agenturen zu ihren Kunden dar. Auf diesem Weg lassen sich langfristige Kundenbeziehungen herstellen und sichern. Die Evaluierung der eigenen Arbeit stellt aber auch einen Wettbewerbsvorteil bei der Akquise von neuen Kunden dar. Evaluierung bedeutet aber auch, daß durch eine erfolgskontrollierte Öffentlichkeitsarbeit der Grundstein für Qualitätssicherung und Qualitätsverbesserung gelegt werden kann. Total Quality Management und ISO Zertifizierungen weisen in anderen Bereichen erfolgreich in diese Richtung - die Diskussion um eine effiziente Anwendung auf Bereiche der [ ]

      Was leistet Public Relations? Wie kann man ihren Erfolg messen?