Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Katja Hoyer

    1. Januar 1985
    Beyond the Wall: A History of East Germany
    Blood and Iron
    Beyond the Wall
    Im Kaiserreich
    Diesseits der Mauer
    • 2024

      Im Kaiserreich

      Eine kurze Geschichte 1871-1918

      4,1(39)Abgeben

      Nach Diesseits der Mauer der neue Bestseller von Katja Hoyer Vor 1871 war Deutschland noch keine Nation, sondern lediglich eine Idee. Otto von Bismarck stand vor einer gewaltigen Aufgabe. Wie sollte er neununddreißig Einzelstaaten unter das Joch eines einzigen Kaisers bringen? Konnte der junge europäische Staat nach seiner Vereinigung genug Macht ausüben, um es mit den Imperien Großbritanniens und Frankreichs aufzunehmen – ohne sich dabei selbst zu zerstören? In einer einzigartigen Erzählung über fünf Jahrzehnte, die den Lauf der modernen Geschichte veränderten, zeichnet Katja Hoyer die Geschichte des Deutschen Kaiserreichs von seinen gewaltsamen Anfängen bis zu seinem verhängnisvollen Ende. Ein Buch, das Geschichte auf brillante Weise zum Leben erweckt.

      Im Kaiserreich
    • 2023

      Diesseits der Mauer

      Eine neue Geschichte der DDR 1949-1990

      4,2(24)Abgeben

      Ein erfrischender Perspektivwechsel. Sachbuchbestenliste von ZEIT, ZDF und DLF Kultur Juni 2023. Eine bahnbrechende Analyse des Lebens in der DDR zeigt, dass das andere Deutschland mehr war als nur Mauer und Stasi. Die Historikerin Katja Hoyer beleuchtet auf profunde und unterhaltsame Weise, dass die Geschichtsschreibung der DDR oft vom westlichen Blick geprägt ist, der die Diktatur und ihre Verfehlungen in den Vordergrund stellt. Dabei wird häufig übersehen, dass die Mehrheit der 16 Millionen DDR-Bürger ein relativ friedliches Leben mit alltäglichen Herausforderungen, Freuden und Sorgen führte. Trotz der Einschränkungen durch die Mauer fielen andere gesellschaftliche Barrieren. Hoyer schildert vierzig Jahre deutschen Sozialismus aus der Perspektive derjenigen, die ihn erlebt haben, und führt zahlreiche Interviews mit ehemaligen DDR-Bürgern aus verschiedenen Schichten. Das Ergebnis ist eine neue, lebendige Geschichte der DDR, die nichts beschönigt, aber den bisherigen Blick auf diese Zeit erweitert und präzisiert. Diese spannende Lektüre spricht besonders diejenigen an, die diese Epoche nicht selbst erlebt haben, und ihre Erzählweise stellt die Menschen in den Mittelpunkt, die in der DDR geblieben sind.

      Diesseits der Mauer