Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Benjamin Haller

    Von pupsenden Heringen und Elefanten, die sich vor Chilis fürchten
    Workshop zum Thema "ASP" - Einführung in die Entwicklung dynamischer Webseiten mit ASP (I)
    DER VULKAN: Land am Abgrund
    • 2025

      DER VULKAN: Land am Abgrund

      • 304 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Auch nach der gigantischen Eruption wütet der Vulkan weiterhin unerbittlich und mit all seiner zerstörerischen Macht. Inzwischen ist nicht mehr nur der Westen Deutschlands betroffen, sondern die ganze Nation versinkt im Chaos.In Berlin ist der vom Bundeskanzler einberufene Krisenstab um Schadensbegrenzung bemüht, sieht sich aber landesweiten Protesten gegenüber. Außerdem erschweren innenpolitische Machtspiele das ohnehin chaotische Krisenmanagement enorm.In der verwüsteten Eifel kämpfen Kilian Steffens und Benjamin Haller weiterhin verzweifelt ums Überleben. Auf der Flucht vor dem Vulkan müssen sie erkennen, dass Asche, Feuer und Lava erst der Anfang waren.Der Vulkanausbruch hat eine verheerende Kettenreaktion verschiedenster Katastrophen in Gang gesetzt, von denen eine tödlicher als die vorherige ist. Auf die Menschen entlang des Rheins, die mit Müh und Not die Eruption überlebt haben, rast nun eine neue gigantische Bedrohung zu. Und diese könnte ganz Europa ins Verderben stürzen …Das große Finale der VULKAN-Trilogie. Ein packender Katastrophenthriller für Leser von Frank Schätzing, Marc Elsberg, Andreas Eschbach, Phillip P. Peterson und Michael Crichton.

      DER VULKAN: Land am Abgrund
    • 2023

      Von pupsenden Heringen und Elefanten, die sich vor Chilis fürchten

      Wissenswertes & Kurioses aus der Welt der Tiere

      Warum bekommt der Specht kein Kopfweh? Was hat das Meerschweinchen mit dem Meer zu tun? Wie leben Pinguine in den Tropen? Diese und viele andere spannende Fragen rund um Vögel, Fische, Reptilien, Säugetiere aus aller Welt und unsere liebsten Haustiere stellte sich Tierfreund Benjamin Haller. Die interessantesten und kuriosesten Fragen – und natürlich deren Antworten – hat er für dieses Buch gesammelt, begleitet von wunderschönen nostalgischen Illustrationen.

      Von pupsenden Heringen und Elefanten, die sich vor Chilis fürchten
    • 2007

      Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informatik - Programmierung, Note: 1,3, Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg (-), Veranstaltung: Programmierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Ursprünglich war das World Wide Web durch statisch miteinander verlinkten Seiten definiert und diente der reinen Informationsvermittlung. Realisiert wurde dies durch das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) als Protokoll zwischen Webserver und Browser. Durch das Protokoll forderte der Browser vom Server eine bestimmte Seite, geschrieben in der Hypertext Markup Language (HTML). Neben der reinen Informationsvermittlung sind die Anforderungen an das Web mittlerweile gestiegen. Der Webnutzer soll interaktiv einbezogen werden. Um dies zu ermöglichen, gibt es neben verschiedenen Möglichkeiten, gerade im Hinblick auf den Zugriff auf Datenbanken, das von Microsoft entwickelte ASP. Active Server Pages (ASP) ist eine Umgebung für Server-Side-Skripting. Sie erlauben die Ausführung von Skripten auf der Serverseite und generieren das Ergebnis eingebunden in eine HTML-Seite. Es sind also HTML-Kenntnisse, zumindest in dem Umfang, wie sie in der Webseite gewünscht werden, nötig. Durch ASP können Skripten wie VBScript (Microsoft Visual Basic Scripting Edition), JScript (Microsofts JavaScripts-Version) oder PerlScript auf dem Server direkt ausgeführt und sind somit größtenteils ungebunden an die technischen Gegebenheiten beim Webnutzer. Skriptsprachen sind gekennzeichnet durch eine vereinfachte Struktur, ohne maschinennahe Befehle, einer expliziten Speicherverwaltung und direkten Zugriffsmöglichkeiten auf die Hardware. Den Anforderungen gemäß und zur Vereinfachung, wird im Folgenden auf die Einbindung von VBScript eingegangen.

      Workshop zum Thema "ASP" - Einführung in die Entwicklung dynamischer Webseiten mit ASP (I)