Der vorliegende Band enthält die Probleme der 26. bis 30. Fürther Mathematik-Olympiade, gegliedert nach Jahrgangsstufen und Lösungsstrategien. Die Aufgaben zeigen, dass Problemlösen erlernt werden kann. Zuversicht, Konzentration und Mut sind entscheidend, während zielloses Probieren und strenges Vorgehen gleichermaßen legitim sind. Ein Mix aus Strategien und Tricks kann dazu führen, dass Skeptiker in Alltagssituationen mathematische Zusammenhänge erkennen. Problemlösen lässt sich durch Übung erlernen, und das Buch soll Neugier auf Knobeln und verschiedene Zugänge zur Mathematik wecken. Es richtet sich an Schüler der Klassen 5 bis 8, Lehrkräfte, Eltern und Mathematikliebhaber. Die Aufgaben eignen sich zur Förderung begabter Schüler in Arbeitsgemeinschaften oder Pluskursen, bieten Abwechslung im Unterricht und sind ideal für das Selbststudium. Sie stellen reichhaltiges Übungsmaterial für weiterführende Wettbewerbe bereit. Die Aufgabenstellungen sind kurz und prägnant, um auch jüngere Schüler anzusprechen.
Lutz Andrews Reihenfolge der Bücher



- 2023
- 2020
Mathe ist noch viel mehr
Aufgaben und Lösungen der Fürther Mathematik-Olympiade 1992-1999
- 200 Seiten
- 7 Lesestunden
Das Buch beleuchtet die faszinierenden Aspekte der Mathematik über die traditionellen Lehrinhalte hinaus. Es zeigt, wie Mathematik unser tägliches Leben beeinflusst, von der Natur über Technik bis hin zu Kunst und Musik. Durch anschauliche Beispiele und spannende Erklärungen wird der Leser dazu angeregt, die Schönheit und Vielfalt der Mathematik zu entdecken. Das Werk richtet sich an alle, die ein neues Verständnis für mathematische Konzepte entwickeln möchten und ermutigt dazu, Mathematik als kreatives und dynamisches Feld zu betrachten.
- 2020
Mathe ist wirklich noch viel mehr
Aufgaben und Lösungen der Fürther Mathematik-Olympiade 19992006
- 212 Seiten
- 8 Lesestunden
Der dritte Band der Reihe zu den Aufgaben und Lösungen der Fürther Mathematik-Olympiade bietet eine umfassende Sammlung von Fragestellungen aus den Jahren 1999 bis 2006. Er deckt die 8. bis 14. Olympiade ab und ist damit eine wertvolle Ressource für Mathematikbegeisterte und Teilnehmer, die ihr Wissen vertiefen und ihre Problemlösungsfähigkeiten verbessern möchten.