Entdecken Sie die faszinierenden Sagen und Legenden Luxemburgs, die Mario Junkes aus über einhundert Gemeinden gesammelt hat. Treffen Sie auf den wilden Jäger, das Schappmännchen und viele weitere geheimnisvolle Wesen. Erleben Sie die reichhaltige Tradition und lassen Sie sich von den Geschichten verzaubern.
Mario Junkes Reihenfolge der Bücher






- 2024
- 2024
In Berlin und dem nahen Umland treffen wir zunächst Albrecht, den Bären und erfahren dann, was es mit der Schildhornsage auf sich hat. Danach machen wir eine Hexenfahrt zu Walpurgis und fliegen mit dem Chorschüler, bevor die Schlangen von Bernau uns erschrecken wollen. Schließlich lernen wir, wo man Bernauer Bier holt und besuchen Müller Pumpfuß. Berlin bietet eine reichhaltige Tradition unzähliger Sagen und Legenden. Mario Junkes hat wieder einmal tief gegraben und diese für Sie gesammelt. Sie reisen im Handumdrehen vom Hause der Hohenzollern durch den Grunewald, nach Potsdam, in die Mark, nach Köpenick, Spandau und zurück ins königliche Schloss – wo die weiße Frau auf Sie wartet. Deutschlands größte Stadt bietet nicht nur reichhaltige deutsche Geschichte, sondern hat auch eine riesige Schatzkiste voller Sagen und Legenden verwahrt. Alle warten darauf, entdeckt zu werden – und Sie halten die Eintrittskarte in Ihrer Hand.
- 2024
Karl der Große auf der Reismühle am Würmsee, der bayrische Hiasl, die Katzenwurst in Geiselwind, die Bamberger Waage, der Pestvogel in Gräfendorf – und auch die sieben Schwaben dürfen nicht fehlen, wie sie ihr Feldzug von Augsburg über Kempten in das ferne Land des Bodensees führt. Eine reichhaltige Tradition berichtet von unzähligen Geschichten: König Watzmann, Eppela Gaila – und woher kommt eigentlich der Name Aschaffenburg? Die besten dieser Sagen und Legenden hat Mario Junkes für Sie gesammelt und in das Gewand einer moderneren Sprache gekleidet. So können auch Sie daran teilhaben und reisen im Handumdrehen von Bad Kissingen nach Passau, von Coburg nach Oberstdorf, von Günzburg nach Cham und von Rothenburg nach Nürnberg und München. Ganz gleich, ob man den Freistaat Urlaubsziel oder sogar Heimat nennt – die Geschenke Bayerns sind jederzeit eine Pracht.
- 2023
Trier. Ein Archäologie-Student wird tot aufgefunden. Die Kripo ermittelt. Er hatte ein sehr altes Artefakt ausgegraben. Viele Seiten haben Interesse daran. Manche sagen, es sei verflucht. Doch wo ist es? Eine mysteriöse Frau, die Bundespolizei, ein gescheiterter Manager, der Vatikan, ein geheimnisvoller Franzose, die Universität Trier, eine Gruppe radikaler Okkultisten. Alle wollen an das Artefakt heran. Die Jagd beginnt.
- 2023
Schindermax und Stutzermoritz
Eine Kriminalgeschichte in viel zu vielen Fällen
Siebzehnneunundsiebzig, achtzig, Achtundsiebzig, einundachtzig, Wann war die Geburt? Es zeigt sich Nichts Genaues weiß man nicht Johannes Bückler. Der Schinderhannes. Selten hat der Volksmund das Wirken eines Mannes so verdreht. Erst 200 Jahre nach seiner Hinrichtung kommt ans Tageslicht: Er war ein Dieb, ein Räuber und am gewaltsamen Tod von mehreren Menschen beteiligt. Mario Junkes widmet ihm ein Gedicht, das seine Verbrechen auflistet und mit einer Prise Humor fragt: Weshalb setzt man einem Kriminellen ein Denkmal?
- 2023
Wie oft darf man Sie belügen? Nach dem dritten Vers hat die Bibel - Gottes Wort - Sie jedenfalls bereits drei Male belogen. Quod gratis asseritur, gratis negatur - was ohne Beweis behauptet wird, darf ohne Beweis verworfen werden. Mario Junkes hat für Sie in die Bibel hineingeschaut und sie Vers für Vers mit heutigem Fachwissen verglichen - in einfachen Worten, übersichtlichen Kapiteln und mit einer Prise Humor. Wie viele Karat Wahrheit hat das am weitesten verbreitete Buch dieser Welt? Gibt es ein Firmament? Gab es eine Sintflut? Wie heißt Jesus wirklich? Sie werden staunen, was Sie erfahren.
- 2023
Die Wiege der Beckumer Sonne Die Beckumer Anschläge sind Anschläge, über die man lachen darf. Angeführt von ihrem hochweisen Bürgermeister sind sich die Männer und Frauen für nichts zu schade – nicht einmal zum Salzernten. Sei es der Bau eines dreieckigen Rathauses, bei dem man sich finanziell klug die Fenster einsparte, sei es das Abgrasen des Kirchturms, der Mann ohne Kopf oder sei es das Versenken einer Glocke zum Schutz gegen die bösen Kriegsfeinde. Jeder lesende Mensch darf bezeugen, was sich alles in der geliebten Stadt abspielt – bis der böse Mausehund allem ein Ende macht. Das Münsterland bietet eine reichhaltige Tradition ungezählter Geschichten, die sich manchmal fast wie ein Märchen lesen. Mario Junkes hat erneut alle verfügbaren Bücher und Schriften durchsucht, um die besten Sagen und Legenden für Sie zu sammeln. Sie begegnen dem ersten Westfälinger, werden Zeuge der Erbauung Münsters, treffen den heiligen Ludger und seine Gänse, sowie Bischof Wulfhelm mit dem unfehlbaren Navigationsgerät - seinem Esel. Sie erleben das Heybrockmännchen und Jungfer Eli, wandeln auf dem Tecklenburger Hexenpfad, Sie hören den Grinkenschmied hämmern, sehen das hockende Weib, riechen am Honigtopf von Billerbeck – und Sie werden Zeuge der Partie Burggraf von Stromberg gegen den Bischof von Münster. Dies und vieles mehr wartet nur darauf, in diesem Band entdeckt zu werden.
- 2023
Die fantastischen Sieben Schwaben Die Sieben Schwaben gelten zu Recht als die schwäbische Odyssee zur Iliade. Treffen Sie die fantastischen Allgäuer, Blitzschwab, Gelbfüßler, Knöpfleschwab, Nestelschwab, Seehas und den Spiegelschwab. Finden Sie heraus, wer zwei Mägen, aber kein Herz hat, wer Märzenbier im April trinkt - und wer am Tod gestorben ist. Die Region Schwaben bietet eine reichhaltige Tradition unzähliger Sagen und Legenden. Mario Junkes hat wieder einmal das Netz ausgeworfen und diese für Sie gesammelt. Im Tübinger Einsiedel treffen Sie den Ranzenpuffer, um Wurmlingen die Schimmelreiter, am Teckfelsen die Sibylle und besteigen zahlreiche Drachenberge. Sie begegnen Melusine, dem Rockertweible und dem Pelzweible, Sie sehen Hunnenkönig Attila vor Regensburg erschauern, treffen Notburga und die Farrensamenholer, erfahren vom Ursprung Württembergs - und Sie erfahren, welches Kind wen kommandiert mit den Worten „Iss nicht nur Milch, iss auch Bröckchen“. Alles Genannte wartet darauf, entdeckt zu werden - und Sie halten den Schlüssel in der Hand.