Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Oliver D. Doleski

    1. Januar 1967
    Integrated Business Model
    Herausforderung Utility 4.0
    Handbuch elektrische Energieversorgung
    Utility 4.0
    Energie der Alpen
    Integriertes Geschäftsmodell
    • 2023

      Handbuch elektrische Energieversorgung

      Energietechnik und Wirtschaft im Dialog

      Dieses Buch macht Energieversorgung umfassend und im Dialog zwischen Technik und Nichttechnik verständlich. Herausragende Experten/innen führen die fachlichen Grundlagen und spezifische Fragestellungen ein. Jedes Kapitel ist für Einsteigende nachvollziehbar und bietet Experten/innen die Möglichkeit zur Vertiefung. Praxisbeispiele runden das Kompendium ab. Dieses Buch sollte jeder Akteur/in in der Energiewelt auf dem Schreibtisch haben.

      Handbuch elektrische Energieversorgung
    • 2017

      Herausforderung Utility 4.0

      Wie sich die Energiewirtschaft im Zeitalter der Digitalisierung verändert

      • 864 Seiten
      • 31 Lesestunden

      Das Buch begleitet den Übergang von der analogen zur digitalen Energiewirtschaft und gibt dem Leser wertvolle Impulse für die Erschließung neuer, lukrativer Betätigungsfelder. Autoren aus Wissenschaft und Praxis liefern ausgewählte Antworten auf die enormen Herausforderungen angesichts von Digitalisierung und Dezentralisierung im Energiesektor. Insofern soll das Buch Mut machen, die digitale Transformation zügig anzugehen und den Veränderungsprozess insgesamt als Chance zu begreifen. Die Debatte um die Ausgestaltung und Zukunft von Utility 4.0 hat damit gerade erst begonnen.

      Herausforderung Utility 4.0
    • 2015

      Energie der Alpen

      Grundlagen und Zusammenhänge nachhaltiger Energieversorgung in der Alpenregion

      Als einzigartiger Natur- und Kulturraum ist die Alpenregion von landschaftsverandernden Eingriffen der Energiewirtschaft besonders betroffen und daher lautet die Kernfrage des Autorenteams um Oliver D.

      Energie der Alpen
    • 2015

      Utility 4.0

      Transformation vom Versorgungs- zum digitalen Energiedienstleistungsunternehmen

      Oliver D. Doleski schildert vor dem Hintergrund, dass traditionelle Geschäftsmodelle der Energiewirtschaft angesichts von Digitalisierung und Dezentralisierung hinfällig werden, den epochalen Veränderungsprozess vom monopolistischen Versorgungs- zum digitalen Energiedienstleistungsunternehmen. Das kompakte essential beschränkt sich dabei nicht nur auf die reine Beschreibung des Transformationsprozesses. Vielmehr bietet es dem Leser darüber hinaus sowohl einen prägnanten Überblick über profitable Betätigungsfelder digitaler Energiedienstleistungsunternehmen (Utility 4.0) als auch eine anwendungsorientierte Methode zur Realisierung neuer Geschäftsideen in der digitalen Energiewelt von morgen. Mit einem intuitiv verständlichen Leitfaden zur praktischen Umsetzung der digitalen Transformation in der Energiewirtschaft schließt das Buch.

      Utility 4.0
    • 2014

      Integriertes Geschäftsmodell

      Anwendung des St. Galler Management-Konzepts im Geschäftsmodellkontext

      • 64 Seiten
      • 3 Lesestunden

      ​Veränderungen und ihre zunehmende Dynamik sind mehr denn je der bestimmende Faktor unternehmerischen Handelns. Die aus dieser Dynamik resultierende Komplexität avanciert zum wesentlichen Charakteristikum heutiger Märkte. Traditionelle Methoden und Geschäftsmodelle liefern in diesem schwierigen Umfeld mitunter suboptimale Ergebnisse. Neue Modellansätze zur Geschäftsentwicklung sind gefragt. Zur Komplexitätsbeherrschung bedarf es einer umfassenden Integration der vielfältigen Facetten und Anforderungen des normativen, strategischen und operativen Managements. Als konzeptioneller Bezugsrahmen bietet sich das anwendungsorientierte St. Galler Management-Konzept an. Es repräsentiert gewissermaßen die DNS des Integrierten Geschäftsmodells, welches in diesem Buch entworfen und detailliert wird.

      Integriertes Geschäftsmodell