Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Ludwig Häberle

    Begegnung von Kapazitätsengpässen im Straßengüterverkehr – Fokus Personal
    Loadspace Shipment Sharing im Strassengüterverkehr
    • Der Strassengüterverkehr ist einer der Hauptverursacher von CO2-Emissionen und Staukosten. Da die Potenziale zur Steigerung der Auslastung von Lkws bei einzelnen Flottenbetreibern begrenzt sind, richtet sich der Blick zunehmend stärker auf noch nicht realisierte Potenziale, die insbesondere in neuen Kooperationsformen mehrerer Transportdienstleister liegen. Hierbei verspricht vor allem die Schaffung von Transparenz in der unternehmensübergreifenden Perspektive Synergien aufzudecken, die sich im Bereich der Laderaum-Kooperation bieten. Das im Rahmen eines von der Innosuisse geförderten Innovationsprojekts erarbeitete Konzept «Laderaum-Sendungs-Sharing» bietet die Möglichkeit, verfügbare Sendungen und unausgelastete Laderäume mit anderen Flottenbetreibern innerhalb einer Community über eine digitale Plattform abzugleichen und flottenübergreifend abzuwickeln. Dadurch erhöht sich die Auslastungssteigerung im operativen Einsatz der beteiligten Flotten. Im Zentrum steht der Einsatz eines intelligenten Matching-Algorithmus. Für dessen leistungsfähigen Einsatz ist insbesondere echtzeitbasierte Transparenz über Laderäume erforderlich, um einen automatischen Abgleich freier Laderäume und vorhandener Sendungen vorzunehmen. Gegenüber bestehenden Kooperations-Konzepten bietet das LSS ökonomische sowie ökologische Potenziale

      Loadspace Shipment Sharing im Strassengüterverkehr
    • Wie kann mit Kapazitätsengpässen im Straßengüterverkehr, der maßgeblich vom Mangel an Fahrpersonal geprägt ist, umgegangen werden? Die vorliegende Studie gibt umfassend Antworten auf diese Frage und damit zusammenhängende Aspekte. Dabei wird der Mangel speziell von Fahrpersonal im Straßengüterverkehr nicht nur gemessen, dessen Ursachen und Wirkungen analysiert, sondern auch Maßnahmen zusammengetragen, analysiert und bewertet, wie dem Mangel durch Maßnahmen zur Effizienzsteigerung oder zum Finden und Halten von Fahrpersonal begegnet werden kann. Es zeigt sich, dass mit dem Einsatz der richtigen Maßnahmen bereits heute den Engpässen im Straßengüterverkehr begegnet werden kann.

      Begegnung von Kapazitätsengpässen im Straßengüterverkehr – Fokus Personal