Historische und autobiografische Bezüge treten in den Hintergrund, wenn die künstlerische Gestaltung die Sprache zur Lyrik erhebt. Gedichte können Trost spenden, selbst wenn sie dunkle Themen behandeln. Das Addendum bietet Erklärungen zu den Gedichten und ist als Ergänzung zur eigenen Interpretation gedacht.
Duanna Mund Reihenfolge der Bücher






- 2024
- 2023
Neuseeland - Haere Mai
Poesie des Reisens
Haere Mai: Mit dem Willkommensgruß der Maori beginnt eine sehr persönliche Reise. Bei dem vorliegenden Buch handelt es sich um die Transkription von Tagebuchaufzeichnungen. An den Abenden ereignisreicher Tage niedergeschrieben, vermitteln die Erzählungen eine große Nähe zum Augenblick. Es geht also um Begegnungen und Empfindungen, um persönliche Erkenntnisse und tiefes Erleben. Im Interesse der Authentizität wurde die Sprache des Reisetagbuches möglichst übernommen. Die Routenbeschreibungen können zukünftigen Neuseeland-Reisenden einen kleinen Wohnmobilführer an die Seite stellen, der allerdings keinen Anspruch auf Vollständigkeit legt. Am Ende jedes Textabschnittes finden sich Namen und GPS-Daten der Stellplätze, sowie Angaben zu Entfernungen und Stationen der Tagesetappen. Neuseeland / Haere Mai kann auch als Ergänzung zu der gleichnamigen Multimediashow gelesen werden. Informationen dazu: www.reisevision.at.
- 2023
Eine Reiseerzählung bestens geeignet zum Nacherleben in den eigenen vier Wänden und als Begleiter auf einer Reise nach Indonesien und Singapur. Ökologische, vulkanoogische und geografische Schwerpunktsetzung, poetische Sprache, Lyrik
- 2021
Jährliche Literaturzeitschrift des Vereines der Steirischen Autoren mit Mitgliedsbeiträgen und redaktionellen Artikeln zum Thema Freiheit.
- 2021
Kopfkino nachtverhangen beinhaltet Lyrik und Kurzprosa zu zeitkritischen, gesellschaftspolitischen und spirituellen Themen.
- 2020
Die Geschichte eines kleinen Stofftierelchs, der zum Leben erwacht, inspiriert von Fotos einer Skandinavienreise. Die Autorin verfasst eine verspielte Ballade, die sowohl Kinder als auch Erwachsene anspricht und eine Liebeserklärung an die Natur Skandinaviens darstellt.
- 2020
vorLandminenmultipolarMi corazonYin YangWer schreibt, reibtFrühe Gedichte
- 2020
Rot wie die Hoffnung erzählt die Geschichte der syrischen Frau Ayasha, die auf der Flucht den palästinensischen Jungen Tarek an Sohnes statt annimmt, ohne zu wissen, dass dieser einer Schlepperbande angehört und am Verschwinden ihres Mannes Schuld hat. Während ihr die Besinnung auf die orientalische Erzählkunst hilft, das Trauma des Krieges zu überwinden, und in der neuen Heimat Österreich Fuß zu fassen, droht Tarek an seiner nicht eingestandenen Schuld zu zerbrechen. Vor dem zeitlichen Hintergrund des ersten Jahres nach der unkontrollierten Flüchtlingswelle im Herbst 2015 entsteht aus einem Mosaik von Ereignissen ein zeitlich nachvollziehbarer Handlungsstrang, der tief in menschliches Empfinden hineinführt.
- 2020
Der Mensch trägt seine Welt mit Macht in die Natur hinaus, die Natur schlägt ihre Wurzeln in der seinen. Beides bildet archaische Zahnräder im Reigen zeitloser Themen und Problemfelder, innerhalb derer der Mensch seine Position sucht. Duanna Mund und Anton Christan Glatz nähern sich diesen Spannungsfeldern in Bild und Wort vereint. Ein literarisches Panorama zwischen Schönheit und Miss-klang, Risiken und Chancen, Vertrautem und Irritation. Zwei Stimmen jenseits des moralischen Zeigefingers und jeder Beschaulichkeit.