Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Ronny Studier

    Brandenburgische Verfassung - BbgVerf 2023
    Gesetz über die internationale Rechtshilfe in Strafsachen - IRG 2024
    Abgabenordnung - AO 2024
    De-Mail-Gesetz - De-Mail-G 2025
    Zahlungskontengesetz - ZKG 2025
    Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz - KWKG 2025
    • 2025

      Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz - KWKG 2025

      Gesetz für die Erhaltung, die Modernisierung und den Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung

      • 68 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Das KWKG sieht finanzielle Zuschläge für Strom aus KWK-Anlagen vor und regelt die Förderbedingungen, Dauer und Höhe der Zuschläge. Ziel ist es, den Anteil der KWK an der Stromerzeugung zu steigern, den CO₂-Ausstoß zu senken und die Versorgungssicherheit durch dezentrale Erzeugung zu verbessern. Gefördert werden neue Anlagen, die Modernisierung bestehender Anlagen sowie KWK-Netze und Wärmespeicher.

      Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz - KWKG 2025
    • 2025

      Zahlungskontengesetz - ZKG 2025

      Gesetz über die Vergleichbarkeit von Zahlungskontoentgelten, den Wechsel von Zahlungskonten sowie den Zugang zu Zahlungskonten mit grundlegenden Funktionen

      • 44 Seiten
      • 2 Lesestunden

      Das Zahlungskontengesetz (ZKG) regelt in Deutschland den rechtlichen Rahmen für den Zugang zu und den Wechsel von Zahlungskonten, insbesondere für Verbraucher. Es setzt die EU-Zahlungskontenrichtlinie (2014/92/EU) um und soll finanzielle Inklusion, Transparenz und Mobilität im Bankensektor fördern. Kernstück des Gesetzes ist der Anspruch auf ein Basiskonto, das grundlegende Bankfunktionen wie Ein- und Auszahlungen, Überweisungen, Lastschriften und Kartenzahlungen bietet – auch für Personen ohne festen Wohnsitz oder mit unsicherem Aufenthaltsstatus. Weitere Regelungen betreffen die Kontenwechselhilfe, bei der Banken verpflichtet sind, beim Umzug eines Zahlungskontos auf Wunsch des Kunden zu kooperieren, sowie die Vergleichbarkeit von Kontogebühren über standardisierte Informationsblätter und Entgeltaufstellungen.

      Zahlungskontengesetz - ZKG 2025
    • 2025

      De-Mail-Gesetz - De-Mail-G 2025

      • 24 Seiten
      • 1 Lesestunde

      Das De-Mail-Gesetz (De-Mail-G) schafft den rechtlichen Rahmen für die Nutzung von De-Mail – einem sicheren, verbindlichen elektronischen Kommunikationsdienst für Bürger, Unternehmen und Behörden in Deutschland. Ziel des Gesetzes ist es, eine rechtssichere Alternative zur papiergebundenen Kommunikation (z. B. Einschreiben) bereitzustellen. De-Mail erfüllt hohe Datenschutzstandards und ist insbesondere für behördliche Kommunikation, Zustellungen und Verträge gedacht.

      De-Mail-Gesetz - De-Mail-G 2025
    • 2024

      Abgabenordnung - AO 2024

      • 280 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Die Abgabenordnung (AO) regelt die steuerlichen Vorschriften und Abläufe in Deutschland. Sie ist ein zentrales Element des deutschen Steuerrechts und bietet umfassende Informationen zu den Rechten und Pflichten von Steuerpflichtigen sowie zu den Verfahren der Finanzbehörden. Die 2024er Ausgabe enthält aktuelle Änderungen und Anpassungen, die für die Praxis von Bedeutung sind. Zudem werden wichtige Themen wie Steuererhebung, Fristen und Rechtsbehelfe behandelt, um eine klare Orientierung im komplexen Steuerrecht zu ermöglichen.

      Abgabenordnung - AO 2024
    • 2024

      Das Buch bietet eine umfassende Analyse des Gesetzes über die internationale Rechtshilfe in Strafsachen (IRG) und beleuchtet dessen Anwendung im deutschen Strafrecht. Es behandelt zentrale Aspekte der internationalen Zusammenarbeit in Strafverfahren, einschließlich der rechtlichen Rahmenbedingungen und der praktischen Herausforderungen. Zudem werden aktuelle Entwicklungen und Reformen im Bereich der internationalen Rechtshilfe thematisiert, was für Juristen und Praktiker von großem Interesse ist. Die klare Struktur und die prägnante Darstellung machen es zu einem wertvollen Nachschlagewerk.

      Gesetz über die internationale Rechtshilfe in Strafsachen - IRG 2024
    • 2024

      Wohngeldgesetz - WoGG 2024

      DE

      • 68 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Das Wohngeldgesetz 2024 regelt die finanziellen Unterstützungsleistungen für Mieter und Eigentümer in Deutschland. Es bietet umfassende Informationen über die aktuellen Bestimmungen, Antragsverfahren und Berechnungsgrundlagen für Wohngeld. Zudem werden die rechtlichen Rahmenbedingungen und Änderungen im Vergleich zu vorherigen Gesetzesversionen erläutert. Dieses Werk ist ein unverzichtbares Nachschlagewerk für Juristen, Sozialarbeiter und alle, die sich mit Wohnraumförderung und den entsprechenden gesetzlichen Regelungen befassen.

      Wohngeldgesetz - WoGG 2024
    • 2024

      Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland bildet die rechtliche und verfassungsmäßige Grundlage des deutschen Staates. Es regelt die Grundrechte der Bürger, die Staatsorganisation sowie die Prinzipien der Demokratie und Rechtsstaatlichkeit. Die 2024er Ausgabe enthält aktuelle Änderungen und Anpassungen, die die Entwicklung des deutschen Rechts widerspiegeln. Diese umfassende Sammlung ist ein unverzichtbares Nachschlagewerk für Juristen, Studierende und alle, die sich mit dem deutschen Rechtssystem auseinandersetzen möchten.

      Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland - GG 2024
    • 2024

      Strafprozessordnung - StPO 2024

      DE

      • 324 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Die Strafprozessordnung (StPO) bietet einen umfassenden Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen des Strafverfahrens in Deutschland. Sie regelt die Abläufe von Ermittlungen, Anklagen und Gerichtsverfahren und stellt sicher, dass die Rechte aller Beteiligten gewahrt bleiben. Die 2024er Ausgabe enthält aktuelle Änderungen und Anpassungen, die die Rechtsprechung und die Praxis betreffen. Außerdem wird die Bedeutung der StPO im Kontext des deutschen Bundesrechts hervorgehoben, was für Jurastudenten und Praktiker von großem Interesse ist.

      Strafprozessordnung - StPO 2024
    • 2024

      Straßenverkehrs-Ordnung - StVO 2024

      DE

      • 144 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Die Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) 2024 bietet eine umfassende Übersicht über die aktuellen Regelungen und Vorschriften des Straßenverkehrs in Deutschland. Sie beinhaltet wichtige Änderungen und Anpassungen, die für die Sicherheit und Ordnung im Straßenverkehr sorgen sollen. Das Werk richtet sich an Verkehrsteilnehmer, Behörden und Juristen und dient als unverzichtbare Informationsquelle für das Verständnis der geltenden Verkehrsregeln und deren Anwendung im Alltag.

      Straßenverkehrs-Ordnung - StVO 2024
    • 2024

      Arzneimittelgesetz - AMG 2024

      Gesetz über den Verkehr mit Arzneimitteln. DE

      • 236 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Das Arzneimittelgesetz (AMG) regelt die Zulassung, Herstellung und den Vertrieb von Arzneimitteln in Deutschland. Es stellt sicher, dass Medikamente sicher und wirksam sind, bevor sie auf den Markt kommen. Die 2024er Ausgabe enthält aktuelle rechtliche Bestimmungen und Änderungen, die für Fachleute im Gesundheitswesen von Bedeutung sind. Zudem werden wichtige Aspekte wie die Überwachung von Arzneimittelqualität und -sicherheit sowie die Verantwortlichkeiten der Hersteller und Behörden behandelt.

      Arzneimittelgesetz - AMG 2024