Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Antoine Twerenbold

    Verglast
    Verlorene Imkopfkämpfe
    Lichtzulass
    Kopfvolles Lippenleben
    Verstandenes Schweigen
    Museum Antoine Twerenbold
    • 2023

      Die Gedichte beschreiben den Kontrast zwischen der Schönheit der Natur und der Traurigkeit menschlicher Erfahrungen. Liebe und Hoffnung scheinen verloren, während Schmerz und unerfüllte Wünsche dominieren. Trotz der Dunkelheit gibt es Anzeichen neuen Lebens und die Suche nach Antworten in einer verworrenen Welt.

      Kummerschmelze
    • 2023

      Die Gedichte thematisieren unauslöschliche Geduld und betäubende Angst in einer Welt voller Traurigkeit und Verzweiflung. Sie beschreiben das Gefühl des Abgedrängtseins, die Suche nach verlorenem Sinn und die melancholische Rückkehr in eine kleine Familie. Der Text vermittelt eine tiefe innere Zerrissenheit und das Streben nach Hoffnung.

      Eingeflüchtet
    • 2023

      Die Gedichte thematisieren den Verfall von Hoffnung und Menschlichkeit in einer düsteren Welt. Sie beschreiben den Kampf gegen innere Leere und die Suche nach Identität, während Worte versagen und Sehnsüchte unerfüllt bleiben. Ein Gefühl der Verzweiflung und der Wunsch nach Licht durchziehen die Texte, die in einer bedrückenden Dunkelheit enden.

      Dunkeldank
    • 2023

      Die Gedichte thematisieren die Sehnsucht nach Hoffnung und Liebe in einer kalten, gefühlskalten Welt. Sie reflektieren über Glaubenskrisen, die Suche nach dem Sinn des Lebens und die Herausforderungen, die das Streben nach Glück mit sich bringt. Der Text vermittelt ein Gefühl von Heimweh und der Suche nach innerer Wahrheit.

      Sündes Machthandel
    • 2023

      Zu diesen Gedichten Zurückgerissenes letztes Denken. Gegensatzauflösung unmöglich. Alles stirbt hier in schöngeredeter Verhässlichung. Offene Seele. Vergessenes Herz. Ungeschützte Gebilde. Gestorbene Inhalte in Belastungsverstecken, wo sich Fleisches Hochmut verliert. Heftiger Sündenfall. Herrenjahre gnadenlos vorbei. Andächtige Stille folgt. Tugendrosen blühen nur auf Gräbern neben Särgen. Verarmte hungernde Versager in Verheissungssehnsucht. Wahrheit von Tafel gekratzt. Durchatmen. Schmerzschweiss hell einladend zu stillem Redeende. Keiner wollte zuhören. Entlaubte Sprache herabhängender Arme. Vergessene Namen krochen aus ihren Gräbern und fanden müde Freiheit. Nun wird geschrien vor Toten und Verletzten in kaputter Zukunft. Einziger unsichtbar Trauernder war Gott im verelendeten Garten Eden. Finde, was ich suchte, zerstückelt. Verlorener Wirklichkeits Sehn-sucht weinend jammernd Befreiung gefunden. Dazwischen, wie Buchzeichen, blutige Schreie. Abschlussschmerz. Schweigend, erblindend, schmerzbelastend in Scham durchs Leben. Aber Liebe ist weg. Für ewig verschwunden. So beginnt mein Sterben. Dahindunkelnd im Schattental.

      Dahingedunkelt
    • 2022

      In einer melancholischen Reflexion über Einsamkeit und Sehnsucht beschreibt der Autor die Suche nach Gott und den inneren Kampf mit Angst und Verlassenheit. Zwischen Hoffnung und Realität findet er Trost in der Natur und dem Wunsch nach Frieden, während er auf eine bessere Zukunft wartet, in der das Schweigen verstanden wird.

      Verstandenes Schweigen
    • 2022

      Die Gedichte reflektieren über einen verunkrauten Garten Eden und die Erinnerungen daran. Sie thematisieren die Suche nach der eigenen Vergangenheit und den Schmerz, der damit verbunden ist. Der Schatten des lyrischen Ichs wird zum Erzähler, der die dunkle Geschichte und vergessene Erinnerungen anspricht.

      Lichtzulass
    • 2022

      Das Buch thematisiert das Zusammenspiel von Fragen und Antworten in einer dunklen, herausfordernden Welt. Es reflektiert über das Scheitern, Hochmut und die Verengung von Meinungen. Gedichte und prägnante Formulierungen bieten keinen einfachen Zugang für Leser, die in ihrer Sprache gefangen sind.

      Verlorene Imkopfkämpfe
    • 2022

      Die Anmerkung beschreibt eine düstere und melancholische Stimmung. Sie thematisiert innere Angst, Verlust und das Streben nach Licht in einer überwältigenden Dunkelheit. Bilder von Kälte, Stille und ungreifbaren Wünschen vermitteln das Gefühl einer gefangenen Seele, die in einem Albtraum gefangen ist und keine Möglichkeit zur Flucht sieht.

      Verglast
    • 2022

      Die Gedichte „Verschwundenes Jahrhundert“, „Geschändetes Schweigen“ und weitere spiegeln das Gefühl einer verlorenen Generation wider, die unter Isolation und Verarmung leidet. Es herrscht eine Atmosphäre des Vergessens und der Stille, in der niemand einander zuhört und alles wertlos erscheint.

      Durchflüsterte Hohlwände