Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Keller

    Wie's früher war im Schweizerland
    So einfach geht WILD
    Gifthaferl. Kriminalroman
    So einfach geht Wild
    Gedichte. Kleinere Schriften
    Frau Regel Amrain und ihr Jüngster
    • 2024

      So einfach geht Wild

      Wildbret/ Wildfleisch: Zerlegen - Zubereiten - Genießen Kochbuch Wildkochbuch

      • 160 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Wildsommelier Michael Keller und Küchenmeister Andreas Seel möchten jedem die Angst vor dem edlen Fleisch nehmen. Sie beschreiben detailliert unserer Hauptwildarten die regelmäßig verfügbar sind und zeigen Step-by-Step die Be- und Verarbeitung mit Grob-, Feinzerlegung und Weiterverarbeitung zum küchenfertigen Produkt. Tolle Rezepte für selbstgemachte Bratwurst, Burger, Steaks, Spieße und vieles mehr runden mit unterschiedliche Zubereitungsarten auf dem Grill, im Topf oder in der Pfanne das Buch ab.Jäger, Hobbyköche und Grillenthusiasten werden abgeholt, egal ob zum ersten Mal mit diesem kostbaren und annähernd fettfreien Fleisch gekocht wird oder ob es sich um anspruchsvolle küchenerfahrene Köche handelt.

      So einfach geht Wild
    • 2023

      Wildsommelier Michael Keller und Küchenmeister Andreas Seel möchten jedem die Angst vor dem edlen Fleisch nehmen. Sie beschreiben detailliert unserer Hauptwildarten die regelmäßig verfügbar sind und zeigen Step-by-Step die Be- und Verarbeitung mit Grob-, Feinzerlegung und Weiterverarbeitung zum küchenfertigen Produkt. Tolle Rezepte für selbstgemachte Bratwurst, Burger, Steaks, Spieße und vieles mehr runden mit unterschiedliche Zubereitungsarten auf dem Grill, im Topf oder in der Pfanne das Buch ab. Jäger, Hobbyköche und Grillenthusiasten werden abgeholt, egal ob zum ersten Mal mit diesem kostbaren und annähernd fettfreien Fleisch gekocht wird oder ob es sich um anspruchsvolle küchenerfahrene Köche handelt.

      So einfach geht WILD
    • 2012

      Im Murnauer Moos wird die skelettierte Leiche einer seit Jahren vermissten Frau gefunden, die mit Giftrückständen in den Haaren identifiziert wird. Hauptkommissar Klostermeier stößt im Heimatort der Toten auf eine Mauer des Schweigens. Als eine weitere Leiche mit ähnlichen Giftrückständen entdeckt wird, stellt sich die Frage: Hat der Täter erneut zugeschlagen?

      Gifthaferl. Kriminalroman
    • 1986

      Wie's früher war im Schweizerland

      Erzählungen und Erinnerungen aus zwei Jahrhunderten mit vielen alten Illustrationen von Anker, Lory, Toepffer und anderen

      • 320 Seiten
      • 12 Lesestunden
      Wie's früher war im Schweizerland
    • 1985

      Schweizer Erzähler

      • 638 Seiten
      • 23 Lesestunden

      Hardcover with dustjacket 4" X 6" 640 pages. Text is in German.

      Schweizer Erzähler