Das Buch erkundet das Phänomen des Bauchgefühls, welches als emotionales Empfinden beschrieben wird, das oft unabhängig von rationalen Überlegungen wirkt. Es behandelt, wie intuitive Wahrnehmungen und innere Warnungen unser Handeln beeinflussen können. Anhand von Beispielen und wissenschaftlichen Erkenntnissen wird gezeigt, wie wichtig diese innere Stimme für Entscheidungen im Alltag ist und welche Rolle sie in verschiedenen Lebensbereichen spielt.
Rudolf Alois Friedrich Bücher






Der Text beschreibt die Entwicklung von Schlüsseln von Bronze zu Eisen und die Einführung des Generalschlüssels, der den Zugang zu mehreren Türen ermöglicht. Im 21. Jahrhundert wird der Zugang zunehmend durch Codes geregelt. Der Autor veranschaulicht die Sehnsucht nach dem Zugang zu einem schönen Garten, der durch ein Tor verschlossen ist.
Eine liebevolle Zuwendung in der Kindheit fördert die emotionale Entwicklung und hilft, Stress besser zu verarbeiten. Studien zeigen, dass Geborgenheit in den ersten Lebensjahren das Risiko seelischer Störungen im späteren Leben verringert. Eltern stehen jedoch vor Herausforderungen, die eine optimale Erziehung erschweren können.
An einem sonnigen Augustmorgen bereitet ein Bauer sein Frühstück vor und plant, mit der Ernte zu beginnen. Er reflektiert über den Wachstumsprozess seiner Saat, der ohne viel Aufwand geschieht. Jesus vergleicht das Reich Gottes mit Saat und Ernte, was auch für den Glauben gilt: Er wächst und reift im Laufe der Zeit, auch wenn wir den Prozess nicht immer verstehen.
Die Anmerkung thematisiert die Gefahren von Mikrochips, die das Leben erleichtern sollen, aber auch die Privatsphäre gefährden. Während die Technologie in Schweden bereits für Zugfahrkarten genutzt wird, könnte sie in Zukunft auch im Supermarkt Anwendung finden. Dies führt zu einer totalen Kontrolle und einem Verlust an Unbeschwertheit, ähnlich wie in China.
Non satis perfectum fabulas Nicht ganz perfekte Geschichten
Opto ut diversi populi in pace vivere possint
Unser Körper ist mit Muskeln ausgestattet. Von Natur aus sind wir Menschen so beschaffen, dass wir unsere Muskeln betätigen. Eine aktive körperliche Betätigung hält uns gesund. Schrittzähler und Gesundheitsapps sind heute auf jedem Handy zu finden. Wieviel Kilokalorien hast du verbraucht? Um fit zu werden bekommst du eine Vielzahl von Informationen mitgeteilt. Dabei ist der alte Spruch: “Wer rastet der rostet“ uns bestens bekannt. Steinzeitmenschen liefen 15 bis 25 km pro Tag. Sie mussten die Gegend nach Nahrung absuchen und jagten wilde Tiere. Wir haben es dagegen bequemer. Unser Organismus ist aber nicht auf Trägheit ausgerichtet. Unser Körper würde sich so sehr auf einen Spaziergang freuen. Seine Durchblutung würde angeregt werden. Unsere Immunabwehr würde zunehmen und unser Herz Kreislauf System würde unseren Stoffwechsel auf Trab bringen. Stress würde abgebaut werden und ein gesunder Schlaf würde die Folge sein. Mit guter Laune und einem gestärkten Gesundheitsbewusstsein würden wir belohnt werden. Wenn uns das „Aufraffen“ nur leichter fallen würde. Würde, würde, würde! Neben unserem Körper will auch unser Geist in Bewegung bleiben. Mit unserem Körper bewegen wir uns in der physischen Welt. Unsere Seele und unser Geist wollen auch in Bewegung bleiben. Von Geburt an haben wir eine Sehnsucht danach geliebt zu werden. Unser Körper wäre ohne Geist tot. Erst durch unseren Geist können wir Liebe spüren. per spiritum nostrum amorem sentire possumus. Et ista dilectio originaliter est a Deo. Iesus semel dicit. Spiritus est Deus, et eos qui adorant eum, in spiritu et veritate oportet adorare. Et in Psal. CIII, 1, dicitur: Lauda, anima mea, et quae est in me, nomen sanctum eius. Si modo corpus aptum est, aliquid deest. Corpus habemus, mentem et animam. Si velimus vere sentire bona, hos tres motus in una sessione instituendi habemus. Et nunc vado ad alacer ambulo et adoro Deum meum in spiritu et in veritate et in veritate et laudo et glorifico eum in tota anima mea.
Auszüge meiner Storys: Kraftvoll durchs Leben zu gehen setzt ein gesundes Selbstbewusstsein voraus. Dabei die Balance zwischen Mut und Sanftheit zu halten, bedeutet, die Kunst der beiden Poole im Gleichgewicht zu halten. Überfordern wir uns mit diesen beiden Gegensätzen? Eine Hausgans geht sanftmütig mit ihren Gänschen um. Gegenüber Fremden verteidigt sie ihre junge Brut mutig und kraftvoll. Da kann ich keinen Widerspruch erkennen. Wir alle erfahren in unserem Leben wohltuende Episoden und ungerechte Ereignisse. Wenn wir Ungerechtigkeit erleben, dann nagt das an uns. Wenn wir jetzt nicht gegensteuern, graben sich negative Gedanken in unser Bewusstsein und verursachen mit der Zeit eine tiefe Verletzung. Weil du gekränkt wurdest, kannst du jetzt krank werden. Weil schlechte Gefühle Stress hervorrufen, kann sogar ein plötzlicher Herztod auftreten. Durch eine Verbitterung, die nicht geheilt wird, staut sich eine enorme Wut im Körper des seelisch verletzten Menschen an, dass er sogar daran sterben kann. Die unnütze Last ist schwer zu tragen und zu ertragen. Deswegen wird eine aktive Vergebung notwendig sein. Denn. „Wer etwas nachträgt, schleppt unnütze Last mit sich herum“. Die unnütze Last abwerfen. Das macht frei. Jeder von uns kennt Neid. Bist du neidisch auf deinen Nachbarn, weil er ein nagelneues, modernes Auto vor seiner Einfahrt präsentiert? Wenn du dich nicht aufrichtig mit deinem Nachbarn mitfreuen kannst, dann wirst du wohl neidisch auf ihn sein. Neid steigt in dir hoch und du rümpfst deine Nase. Wenn du ihm begegnest, kannst du ihn nicht ignorieren. Jetzt überwindest du dich und versuchst ihm ein Kompliment zu seiner Kaufentscheidung zu geben. Allerdings kannst du deinen geheuchelten Glückwunsch nicht verbergen. Weil du nicht missgünstig rüberkommen willst, unterdrückst du deine wahren Gefühle und überspielst deinen Neid. Wir sind eigentlich nur auf Personen in unserem nahen Umfeld neidisch. Ohne Schuld kann in Deutschland keine Bestrafung vollzogen werden.