„Höre auf zu versuchen, ‚besser‘ zu werden, indem du Anteile deiner selbst unterdrückst oder versteckst.“ Diese zentrale Botschaft ermutigt dazu, die ethischen Lehren des Zen-Buddhismus zu erkunden, um ein authentisches Leben zu führen. Die Zen-Lehrerin Nancy Baker bietet einen praktischen Leitfaden für Zen-Praktizierende und alle, die ein tieferes Verständnis für ethisches und liebevolles Leben entwickeln möchten. Durch die Auseinandersetzung mit den buddhistischen Geboten erlangen Praktizierende neue Einsichten in ihre Ethik und ihr wahres Selbst. Baker erläutert die drei Ebenen jedes Gebots: die wörtliche Ebene („Du sollst nicht töten, nicht einmal einen Käfer“), die relative Ebene, die moralische Mehrdeutigkeit berücksichtigt, und die absolute Ebene der Nondualität, auf der die Gebote aus einem Zustand des Einsseins hervorgehen. Mit Weisheit und Mitgefühl beschreibt sie, wie man sich den Geboten, etwa durch Meditation, nähern und sie individuell oder in Gruppen praktizieren kann. Sie stützt sich dabei auf die Schriften des Zen-Meisters Dogen, Gründer der Soto-Zen-Schule. Dieses Buch ist eine wertvolle Inspirationsquelle für alle, die ein Leben voller Integrität, Mitgefühl und Auseinandersetzung mit der Wahrheit des Leidens anstreben.
Nancy Mujo Baker Bücher
