Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Waltraud Grillitsch

    Kinderrechte – Bildung – Beteiligung
    Gegenwart und Zukunft des Sozialmanagements und der Sozialwirtschaft
    Projektmanagement in Organisationen der Sozialwirtschaft
    Mein buntes Übungsbuch
    Qualitätsmanagement in Organisationen der Sozialwirtschaft
    • 2024

      Das Buch vermittelt sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Beispiele für Qualitätsmanagement in der Sozialwirtschaft im deutschsprachigen Raum. Es richtet sich an Studierende und Fachkräfte und behandelt umfassend Total Quality Management. Besonderes Augenmerk liegt auf Verfahren zur Qualitätsentwicklung und -abbildung sowie auf den Prozessen der Implementierung und nachhaltigen Verankerung. Fallbeispiele bieten wertvolle Einblicke in die praktische Umsetzung von Qualitätsmanagement in verschiedenen sozialen Einrichtungen.

      Qualitätsmanagement in Organisationen der Sozialwirtschaft
    • 2023

      Kinderrechte – Bildung – Beteiligung

      Perspektiven aus Theorie und Praxis

      Der Sammelband entwickelt vielfältige regionale und internationale Perspektiven auf Kinderrechte mit dem besonderen Fokus auf Bildung und Partizipation. Dabei werden sowohl theorie- und forschungsgeleitete Fragestellungen erörtert als auch Erfahrungen an der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis reflektiert. Insofern leistet der Band nicht nur einen Beitrag für die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Kinderrechten, sondern liefert auch wertvolle Impulse für die konkrete Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.

      Kinderrechte – Bildung – Beteiligung
    • 2022
    • 2021

      Projektmanagement in Organisationen der Sozialwirtschaft

      Eine Einführung

      • 230 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Das Buch vermittelt Studierenden sowie Fach- und Führungskräften aus Sozialwirtschaft und Sozialer Arbeit Basiswissen zu wesentlichen Themenstellungen des Projektmanagements in sozialwirtschaftlichen Organisationen. Es zeigt in einzelnen Prozessschritten die Bedeutung einer strukturierten Herangehensweise und relevanter Methoden für die praktische Arbeit. Geklärt werden der Projektauftrag und die Projektplanung, das Projektkonzept und die Durchführung sowie der Projektabschluss und Möglichkeiten des Reviews.

      Projektmanagement in Organisationen der Sozialwirtschaft
    • 2017

      Gegenwärtige gesellschaftliche Entwicklungen fordern ExpertInnen Zukunftsstrategien zu entwerfen, um das Spannungsfeld zwischen ökonomischen Notwendigkeiten und professionell-ethischem Selbstanspruch produktiv zu bewältigen. Retrospektiv wird analysiert, wie sich Sozialmanagement/Sozialwirtschaft disziplinär verorten und sich anstehenden Entwicklungsaufgaben widmen können. Die diskursive Annäherung an aktuelle Herausforderungen, Entwicklung innovativer theoretischer und praktischer Ansätze, Methoden und Konzepte künftiger Entwicklungsplanung und sozialmanagementorientierter Steuerung erfolgt durch Beiträge von ca. 30 FachautorInnen.

      Gegenwart und Zukunft des Sozialmanagements und der Sozialwirtschaft