Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Eva Lena Richter

    The Legal Framework for Skilled Labour Migration to China
    The Emergence of the Multinational Corporation
    The role of culture and nationality in ethical business decisions
    Das 11. Plenum des Zentralkomitees und der Aufstieg der Roten Garden. Machtergreifung und Bürgerkrieg von August 1966 bis Juni 1967
    Gerichtsreformen des 3. Plenums des 18. Zentralkomitees. Umsetzung der Maßnahmen für eine transparente Justiz
    • 2018

      Die Bachelorarbeit untersucht die wachsende Bedeutung von Transparenz im Kontext der Justiz innerhalb der Kommunistischen Partei Chinas. Sie beleuchtet, wie das Prinzip, dass Gerechtigkeit nicht nur vollzogen, sondern auch sichtbar sein muss, in den letzten Jahren an Unterstützung gewonnen hat. Die Arbeit analysiert die Entwicklungen und Herausforderungen, die mit dieser Auffassung in der Praxis verbunden sind, und reflektiert die Auswirkungen auf das chinesische Rechtssystem.

      Gerichtsreformen des 3. Plenums des 18. Zentralkomitees. Umsetzung der Maßnahmen für eine transparente Justiz
    • 2018

      Die Kulturrevolution in China wurde von Mao als Reaktion auf einen liberalen Kurs initiiert, um eine Rückkehr zum Kapitalismus zu verhindern. Ziel war die Mobilisierung der Massen zur Schaffung eines neuen Menschen und einer neuen Gesellschaft. Die Rote Garde, bestehend aus Schülern und Studenten, spielte eine zentrale Rolle und ersetzte ab Juni 1966 die Kommunistische Jugendliga. Ab August 1966 wurde sie zum Hauptinstrument Maos im Kampf gegen unerwünschte Elemente innerhalb der Partei, was die Dynamik und den Verlauf der Revolution entscheidend prägte.

      Das 11. Plenum des Zentralkomitees und der Aufstieg der Roten Garden. Machtergreifung und Bürgerkrieg von August 1966 bis Juni 1967