Simone Weil und Madeleine Delbrêl haben sich intensiv mit der Wirklichkeit Gottes auseinandergesetzt. Ihre Gedanken und Persönlichkeiten sind von Gottes Strahlkraft geprägt und spiegeln die innere Suche dieser beiden bedeutenden Frauen des 20. Jahrhunderts wider.
M. Antonia Sondermann Reihenfolge der Bücher



- 2024
- 2023
Tomás de Jesús (1564–1627) zählt zu den weniger bekannten Vertretern der karmelitischen Reformbewegung, die vor allem mit Teresa von Ávila und Johannes von Kreuz verbunden wird. Von ihm stammt das kleine Werk „Práctica de la viva fe“ (1613), das sich großer Verbreitung erfreute. Die Untersuchung analysiert die kontemplativ-mystische Theologie des Werkes,
- 2009
Edith Stein, Jüdin und Christin, verbindet in ihren Texten Spiritualität mit aktivem Handeln, selbst in schwierigen Zeiten. Ihr Werk wird hier kompakt präsentiert, mit einer Einführung in ihr Leben und Denken sowie einer Auswahl ihrer geistlichen Texte, die durch Erläuterungen ergänzt werden.