Annette Schröter, ursprünglich Malerin, ist seit knapp 20 Jahren aktiv im Medium Papierschnitt. Ihre Bilder werden geschnitten. Sie arbeitet dabei mit dem Cutter, verschiedenen Papieren, Sprays, farbigem oder auch opalem Acrylglas und Tapetenresten. Unabhängig von aktuellen Ausstellungen veröffentlicht sie seit geraumer Zeit, ca. aller 4-5 Jahre ein Buch im MMKoehn Verlag zum aktuellen Stand der Dinge im Atelier. Das Hauptaugenmerk in ECETERA liegt dabei auf großen, raumgreifenden Papierschnitten zu verschiedenen Themen, erneut auf der Werkgruppe WELTBILDER und einer Serie namens WAS VOM TAGE übrig blieb. Eher kleinformatige, gerahmte Arbeiten, die eigentlich – wie alle Bilder von ihr - auf Beobachtungen im Alltag beruhen. Es sind komische, tragische, groteske, aber auch ganz banale Momente, die sie gesehen, beobachtet hat und für bildwürdig befindet. Mitunter werden auch Fotos aus der Tagespresse und Nachrichten aus dem Radio zum Auslöser für ihre bizarren und fragilen Bilder.
Annette Schröter Reihenfolge der Bücher






- 2023
- 2018
Annette und Erasmus Schröter (*1956) studierten von 1977 bis 1982 Malerei und Fotografie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. 1985 emigrierten sie aus der DDR und zogen nach Hamburg. Seit 1997 leben und arbeiten sie wieder in Leipzig. In der gemeinsamen Ausstellung 'Montevideo' im Museum der bildenden Künste Leipzig präsentieren sie Ausschnitte aus umfangreichen Werkgruppen, die in den letzten fünfzehn Jahren entstanden. Der Ausstellungstitel versteht sich dabei nicht als Hinweis auf die Hauptstadt Uruguays. Er spielt vielmehr mit der magischen Kraft des Worts, bei dem auch die Dimension des Visuellen und Medialen anklingt. Exhibition: Museum der bildenden Künste Leipzig, Germany (08.03.-21.05.2018).
- 2000