Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Uta Grosenick

    Uta Grosenick
    China Art Book
    Photo art: Fotografie im 21. Jahrhundert
    Shitty naked human world
    Insight - Inside
    Insight inside
    Women Artists : Künstlerinnen im 20. und 21. Jahrhundert
    • 2009

      „Wenn Sie am Puls der aktuellen Kunstszene von heute sein wollen, können Sie natürlich alle Galerien in Chelsea abklappern, ganze Tage in der Tate Modern verbringen, das Centre Pompidou abscannen, jede Biennale besuchen und das Artforum wie eine Bibel lesen. Aber glücklicherweise haben wir das alles für Sie bereits getan. TASCHENs zweiter Band von Art Now hält Sie auf dem Laufenden und informiert Sie über die neuesten Trends und Namen in der Kunstszene.“

      Art now. The new directory to 81 international contemporary artists. Vol. 2
    • 2008
    • 2007

      Die Fotografie erfindet sich gerade neu. Mit der digitalen Revolution haben sich nicht nur die Aufnahmeverfahren, sondern auch die Ästhetik und die Inszenierung radikal verändert. Zu den Tafelbildern im Monumentalformat, den Fotografien hinter glatt poliertem Plexiglas oder den fein getonten Schwarzweißabzügen sind eigenwillige Präsentationsformen (räumliche Installationen, Layouts, Websites) hinzugekommen, die der Fotografie eine ganz neue Aura verleihen. In diesem Übersichtsband werden auf je vier Bildseiten 120 junge Künstler und Fotografen vorgestellt, die in den letzten Jahren für Furore gesorgt haben. Umfangreiche Bildstrecken und aussagekräftige Texte internationaler Experten dokumentieren diese nie dagewesene Vielschichtigkeit. Ein ausführliches Glossar der wichtigsten technischen und ästhetischen Begriffe macht die Publikation zu einem richtungsweisenden Standardwerk für interessierte Zeitgenossen, Fotografen, Sammler und Freunde der Fotografie und der zeitgenössischen Kunst. Mit Texten von Paolo Bianchi, Reinhard Braun, David Brittain, Florian Ebner, Erik Eelbode, Roy Exley, Felix Hoffmann, Barbara Hofmann-Johnson, Karen Irvine, Martin Jaeggi, Sarah Lewis, Jan-Erik Lundström, Nadine Olonetzky, Johan Sjöström, Rik Suermondt, Ossian Ward, Grant Watson

      Photo art: Fotografie im 21. Jahrhundert
    • 2007

      Alle Welt redet über chinesische Kunst, denn die Preise für Werke aus dem Reich der Mitte sind in astronomische Höhen geklettert. Zahlreiche Ausstellungen zum Thema China wecken die Neugier, etwas über die Künstler und ihre Arbeiten zu erfahren. Welcher Künstler ist ein moderner Meister, welcher nur eine Eintagsfliege? Schon die Namen der Künstler klingen für hiesige Ohren alle gleich. Die Gemälde, Skulpturen und Fotografien sind zwar ansehnlich, aber was ist nur gutes Kunsthandwerk und was ein echtes Kunstwerk? Diese erste umfassende Übersicht über die aktuelle Kunstszene in China präsentiert die 80 bedeutendsten und einflussreichsten zeitgenössischen Künstler, inklusive der Shootingstars von morgen. Auf jeweils sechs Seiten wird jeder Künstler vorgestellt: mit einem Text von einem international renommierten Kritiker, einem Porträt, einem Zitat, vielen Abbildungen seiner Schlüsselarbeiten sowie einer Auswahl seiner wichtigsten Ausstellungen und Publikationen. • Der erste Standardband zur zeitgenössischen chinesischen Kunst • Dreisprachig: deutsch, englisch, chinesisch Mehr unter: www. china-art-book. de

      China Art Book
    • 2005

      Dieses Buch erzählt die faszinierende Geschichte des Kunsthandels durch bedeutende Galerien seit den 1940er Jahren. In den Kunstmetropolen haben diese Galerien Stilgeschichte geschrieben und sind Treffpunkte für Künstler, Sammler, Museumsleute und Kunstinteressierte. Mit reich bebilderten Porträts der Galerien über die Jahrzehnte bietet das Buch einen spannenden Überblick zur Entwicklung des internationalen Kunsthandels und eine Zeitreise durch Moden und Trends. Es zeigt, wie Galerien funktionieren, wer ihre Geschichte prägt, was hinter den Namen steckt und wie künstlerische Trends entstehen. Die 40er und 50er Jahre sind geprägt von Galerien wie der Betty Parsons Gallery in New York und der Galerie Aimé Maeght in Paris. In den 60ern kommen Galerien wie Art & Project in Amsterdam und die Ferus Gallery in Los Angeles hinzu. Die 70er Jahre bringen bedeutende Namen wie Anthony d’Offay in London und die Galerie Max Hetzler in Deutschland. In den 80ern sind Galerien wie Gagosian in New York und die Barbara Gladstone Gallery in New York von Bedeutung. Die 90er Jahre sehen Galerien wie Deitch Projects in New York und White Cube in London, während das 21. Jahrhundert Galerien wie Goodman Gallery in Johannesburg und Kurimanzutto in Mexiko-Stadt hervorbringt.

      Insight - Inside
    • 2003

      Zum 25jährigen Bestehen von TASCHEN gibt es ein Reihe ausgewählter Klassiker zum Jubiläumspreis.

      Women artists
    • 2002

      Art Now Volume I brings together the recent work and biographical information for our selection of the 150 most influential artists working at the end of the 20th century. Art Now also includes a sort of service guide, produced in collaboration with The Art Newspaper, which lists museums, restaurants, and hotels we recommend you check out while you're cruising the global art scene, and even gives the scoop on how much one can expect to pay for a Damien Hirst or a Sharon Lockhart and whom to contact if you decide to buy. We also let you know useful details like how many prints Wolfgang Tillmans made for a certain edition and what sorts of sums big players like Koons, Sherman, and Struth bring in at auction. Think of it as an indispensable reference book, travel guide, and art market directory all rolled into one.

      Art Now. 137 Artists at the Rise of the New Millennium
    • 2001