Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Nick Bertram

    Georg Wilde
    Hermann Rosenthal
    Otto Josef Schlein
    • Otto Josef Schlein

      Armenarzt, Magdeburger Zionist, Opfer des Nationalsozialismus

      Otto Schlein (1895-1944) war ein als "Armenarzt" bekannter, jüdischer Dermatologe in Magdeburg. Neben seinem Engagement für Zionismus und Frauenrechte spielte insbesondere sein Einsatz zur Eindämmung von Geschlechtskrankheiten und Enttabuisierung (weiblicher) Sexarbeit mit Blick auf die städtische Gesundheitsfürsorge eine wichtige Rolle. Als Opfer des Nationalsozialismus 1944 in Auschwitz ermordet, wurde Schlein in der DDR eine Mitgliedschaft in der Kommunistischen Partei Deutschlands unterstellt und zum antifaschistischen Widerstandskämpfer stilisiert. Nick Bertram unterzieht die Quellengrundlage dieser Legende einer kritischen Aufarbeitung und versucht die Richtigstellung von Schleins Biographie

      Otto Josef Schlein
    • Hermann Rosenthal

      Preußischer Oberstabsarzt, Magdeburger Public Health-Pionier, Philanthrop

      Hermann Rosenthal
    • Georg Wilde

      Liberaler Rabbiner zu Magdeburg

      Georg Wilde (1877–1949) wirkte über 30 Jahre als letzter Rabbiner von Magdeburg vor dem Zweiten Weltkrieg. Während sich die Geschichtsschreibung bisher primär auf seine Tätigkeit als Feldrabbiner während des Ersten Weltkrieges fokussierte, erweitert diese Miniatur den Blick auf Wilde. Neben seinem Einfluss auf die Synagogen-Gemeinde Magdeburg, die jüdischen Organisationen in der Provinz Sachsen und in Preußen sowie reichsweite Vereinigungen liefert Nick Bertram anlässlich der Fertigstellung der Neuen Synagoge in Magdeburg auch erstmals einen umfassenden Überblick zu Wildes vielseitigem schriftstellerischen Erbe.

      Georg Wilde