Selbsterfahrung in der Gruppe
- 348 Seiten
 - 13 Lesestunden
 
Wer anderen bei seelischen Problemen helfen möchte, muss sich selbst gut kennen. Die vorgestellten Gruppenübungen zielen darauf ab, eigene Stärken und Schwächen zu erkennen. Selbsterfahrung ist mittlerweile ein anerkanntes Element in der verhaltenstherapeutischen Ausbildung. Nur wer seine eigenen Stärken und Schwächen kennt und therapeutische Methoden selbst erlebt hat, kann anderen effektiv helfen. Das Buch bietet ein umfassendes Curriculum zur verhaltenstherapeutischen Selbsterfahrung in Gruppen. In der personzentrierten Selbsterfahrung erweitert der Therapeut sein Wissen über sich selbst und seine Lerngeschichte, was ihm hilft, eigene Probleme aus der Therapie herauszuhalten. Themen wie biographische Einflüsse, eigenes Problemverhalten, Kommunikationsverhalten und persönliche Wertehierarchien werden behandelt. Bernd Hippler bietet zahlreiche Übungsvorschläge und praktische Beispiele, um diesen Bereich der Selbsterfahrung zugänglich zu machen. Die patientenorientierte Selbsterfahrung konzentriert sich auf Verfahren zur Verbesserung der therapeutischen Kompetenz, wobei das Selbstverständnis der Therapeutenpersönlichkeit im Mittelpunkt steht. Gudrun Görlitz präsentiert Übungen zu therapeutischer Gesprächsführung, der Wirkung des Therapeuten und des Patienten sowie Methodenkompetenz in schwierigen Situationen. Viele Materialien und Übungen sind nicht nur für die verhaltenstherapeutische Selbsterfahrung, sondern auch für die Gru
