Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Hans-Joachim Schulz

    18. Februar 1932 – 16. Dezember 2023
    Auflichtmikroskopische Vitalhistologie
    Makro- und mikroskopische dermatologische Diagnostik Band 2
    Abriss Der Deutschen Grammatik
    Deutiches Fremdmorterbuch
    Die byzantinische Liturgie
    Deutsche Sprachlehre für Ausländer
    • 2023

      Ein wiederentdecktes Manuskript von 2011 diente als Grundlage für das 2018 erschienene Buch „Selbstbildnis eines Hautarztes“. Es enthält handgezeichnete und digitale Kunstwerke und wird nun veröffentlicht, ergänzt durch Ereignisse aus dem Leben des Autors bis 2023, um ein biographisches Erlebnis über 83 Jahre darzustellen.

      Porträt
    • 2022

      Makro- und mikroskopische dermatologische Diagnostik Band 2

      Erklärte Diagnosen in alphabetischer Folge, Teil 2: M-Z

      • 380 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Die Darstellung von praxisrelevanten Hautkrankheiten erfolgt in alphabetischer Reihenfolge und umfasst sowohl makroskopische als auch mikroskopische Aspekte. Zu jeder Diagnose werden leicht verständliche Symbole hinzugefügt, die auf die zugrunde liegende Primäreffloreszenz hinweisen. Dieses Nachschlagewerk ist besonders nützlich für Ärzte in der Ausbildung, Allgemeinmediziner und Praxispersonal, um die Diagnosen schnell und effektiv zu erfassen und anzuwenden.

      Makro- und mikroskopische dermatologische Diagnostik Band 2
    • 2022

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1898 ermöglicht es Lesern, in die zeitgenössischen Gedanken und Strömungen des späten 19. Jahrhunderts einzutauchen. Die Publikation bietet einen authentischen Einblick in die damalige Gesellschaft, Kultur und Wissenschaft. Ideal für Historiker und Literaturinteressierte, die die Entwicklung von Ideen und Stilen jener Zeit nachvollziehen möchten.

      Wallenstein und die Zeit des dreißigjährigen Krieges
    • 2021

      Makro- und mikroskopische dermatologische Diagnostik

      Erklärte Diagnosen in alphabetischer Folge, Teil 1: A-L

      • 400 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Das Buch bietet eine umfassende visuelle und erklärende Darstellung praxisrelevanter Hautkrankheiten, geordnet von A bis L. Jede Diagnose wird durch leicht verständliche Symbole ergänzt, die auf die zugrunde liegende Primäreffloreszenz hinweisen. Es dient als wertvolles Nachschlagewerk für Ärzte in der Ausbildung sowie für Praxispersonal und bei poliklinischen Visiten, um die makro- und mikroskopischen phänotypischen Merkmale der Erkrankungen besser zu erfassen und zu verstehen.

      Makro- und mikroskopische dermatologische Diagnostik
    • 2020

      Hans Schulz erforscht das Leben und die Persönlichkeit seines Vaters Willi durch genealogische Daten, persönliche Erinnerungen, alte Dokumente, Fotos und bedeutende historische Ereignisse.

      Willi
    • 2019
    • 2019
    • 2019

      Die Leidenschaft für die Malerei verbindet das Ehepaar Annette und Hans Schulz auf besondere Weise. Ihre gemeinsamen künstlerischen Ambitionen und der Austausch über Kunstwerke prägen ihre Beziehung und bieten einen Einblick in die Herausforderungen und Freuden des kreativen Schaffens. Durch die Linse ihrer Liebe zur Kunst werden persönliche und emotionale Themen beleuchtet, die das Leben und die Ehe der beiden prägen.

      Malerische Kreativität im Duett, Band1
    • 2018

      Das zweibändige Werk von Hans Schulz gewährt einen tiefen Einblick in sein Leben als Hautarzt über 77 Jahre. Es kombiniert persönliche und berufliche Erlebnisse mit einer Vielzahl von Fotos sowie eigenen Zeichnungen und Gemälden, darunter auch Werke seiner Frau Annette. Die chronologisch angeordneten Schilderungen sind kurzweilig und spiegeln ein Leben wider, das sowohl von medizinischen Herausforderungen als auch von künstlerischen Ambitionen geprägt ist. Dieses Buch bietet somit eine faszinierende Mischung aus Biografie und Kunst.

      Selbstbildnis eines Hautarztes, Band 2
    • 2018

      In seinem zweibändigen Werk „Selbstbildnis eines Hautarztes“ (Band 1 1940-1974; Band 2 1974-2017) lässt Hans Schulz über einen Zeitraum von 77 Jahren private und berufliche Ereignisse sowie Personen aus seinem näheren Umfeld Revue passieren. Dabei war es ihm wichtig, zur Textillustration außer Fotos auch eigene Zeichnungen und Gemälde einschließlich derjenigen seiner Frau Annette zu verwenden. Sowohl die kurzweiligen Schilderungen in chronologischer Abfolge als auch das Bildmaterial bieten dem Leser Einblicke in ein bewegtes, durch den Arztberuf und musische Ambitionen geprägtes Leben.

      Selbstbildnis eines Hautarztes, Band 1