Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Wolfgang Borgmann

    Klassische Propliner
    Lockheed L-1649A-Superstar
    Die Entführung der Landshut
    Boeing 727
    C-17 Globemaster
    Lockheed Constellation
    • Lockheed Constellation

      Königin der Lüfte

      5,0(1)Abgeben

      Die Lockheed Constellation gilt vielen als die Verkörperung des klassischen Propliners. Die aerodynamisch optimierte, geschwungene Form des Rumpfs führte dazu, dass sie als eines der formschönsten und elegantesten Verkehrsflugzeuge betrachtet wird, das je gebaut wurde. Weltweit fliegen nur noch eine Handvoll dieser majestätischen Propliner und wo immer sie auftauchen, ziehen sie tausende begeisterte Zuschauer an. Wolfgang Borgmann macht dieses Buch mit herrlichen zeitgenössischen Bildern, technischen Daten und auch aktuellem Material zum Standard-Bildband der Constellation in deutscher Sprache.

      Lockheed Constellation
    • Die Boeing C-17 Globemaster III ist der modernste schwere Militärtransporter des Westens. Sie verfügt über Kurzstart- und -landeeigenschaften und kann von unbefestigten Pisten aus operieren. Die im Flug einsetzbare Schubumkehr erlaubt steile Landeanflüge, um die Gefahr von Feindbeschuss zu minimieren. Zudem kann sie aus jeder Höhe im Flug Lasten und Soldaten absetzen. All das macht sie enorm vielseitig. Seit Indienststellung bei der US Air Force 1993 hat sich die Maschine in nahezu jedem Konflikt mit US-Beteiligung bewährt – zuletzt im August 2021, als mit einem einzigen Flugzeug 823 Personen aus Kabul evakuiert wurden.

      C-17 Globemaster
    • Die dreistrahlige Boeing 727 ist ein Passagierflugzeug für Kurz- und Mittelstrecken. Bis zur Ablösung durch die 737 war sie eine Zeit lang das meistgebaute Düsenverkehrsflugzeug der Welt. Die elegante Maschine erschloss den Airlines neue Märkte und war über mehrere Jahrzehnte auf fast allen Flughäfen der Welt anzutreffen. Auch die Lufthansa setzte diese Maschine ab 1964 mit über 50 Stück ein. Aufgrund gestiegener Lärmschutzauflagen sowie des nicht mehr zeitgemäßen Dreimann-Cockpits und Verbrauchs ist die 727 heute aus dem Passagier-Linienbetrieb nahezu verschwunden. Von den Frachtflugzeugen sind noch ca. 70 in Betrieb. Wolfgang Borgmann beleuchtet in diesem Band den vollständigen Werdegang der Boeing 727.

      Boeing 727
    • Die Entführung der Landshut

      in Zeitzeugenberichten

      Bis heute ist der Taufname »Landshut« fast jedem ein Begriff: 1977 entführten palästinensische Terroristen eine Boeing 737-200 auf dem Flug von Mallorca nach Deutschland. Wolfgang Borgmann zeichnet die politische Situation im Deutschen Herbst nach, konzentriert sich dann jedoch auf die Ereignisse rund um den entführten Flug. Zeitzeugen schildern die unvorstellbaren Stunden bis zur Erstürmung des Flugzeugs durch die Spezialeinheit GSG 9 am 18. Oktober 1977. Auch der Verbleib der »Landshut« nach ihrer Rückkehr in den regulären Flugbetrieb wird nachgezeichnet - inklusive Rückführung nach Deutschland 2017.

      Die Entführung der Landshut
    • Legendäre Jetliner

      Aufbruch ins Düsenzeitalter

      Dieser Band von Wolfgang Borgmann befasst sich mit den in den 50er- und 60er- Jahren aufkommenden Düsenverkehrsflugzeugen, die die Reisezeit nahezu halbierten und wesentlich komfortabler und zuverlässiger als die über Nacht veralteten Propellerflugzeuge waren. Aufgrund ihrer hohen Geschwindigkeit und auch der größeren Passagierkapazität sanken die Ticketpreise erheblich, wodurch der Luftverkehr zu einem Massentransportmittel wurde. Die frühen Jets strahlten eine unbändige Faszination von höher, schneller, weiter aus, der hier in einer spannenden Mischung aus zeitgenössischem Bildmaterial und technischen Infos zu den Flugzeugen Rechnung getragen wird.

      Legendäre Jetliner
    • Dieser Band befasst sich mit einer der berühmtesten und weltweit meistgebauten Verkehrsmaschinen überhaupt, der Boeing 737. Fast 10.000 Maschinen dieses Typs sind bislang gebaut worden - für ein Verkehrsflugzeug eine unglaubliche hohe Zahl. Natürlich wird auch die Landshut behandelt, jene Lufthansa-Maschine, die 1977 nach einer Entführung spektakulär von einem Sondereinsatzkommando der GSG-9 gestürmt wurde. Angefüllt mit technischen Informationen, Hintergrundinfos und Bildern aus den Archiven des Herstellers, bietet dieses Buch von Wolfgang Borgmann jede Menge Informationsgehalt und Faszination.

      Boeing 737
    • Dieser Band befasst sich mit der Douglas DC-9, die in direkter Konkurrenz zu den Kurzstreckenmaschinen von Boeing entwickelt wurde und sich über die Jahre zu einer der weltweit erfolgreichsten Flugzeugfamilien etablierte. Angefüllt mit technischen Informationen, Hintergrundinfos und Bildern aus den Archiven der Hersteller, bietet dieses Buch von Wolfgang Borgmann jede Menge Informationsgehalt und Faszination.

      Douglas DC-9
    • Dieser Band der Reihe Flugzeugstars hat den europäischen Airbus A300 zum Thema, der die Passagierluftfahrt nachhaltig beeinflusst hat. Er war das erste zweistrahlige Großraumflugzeug der Welt und machte den Hersteller Airbus nach einigen Startschwierigkeiten zum ernstzunehmenden Konkurrenten US- amerikanischer Hersteller. Wolfgang Borgmann zeichnet die gesamte Geschichte der A300 nach und unterlegt diese mit beeindruckendem Bildmaterial und technischen Fakten.

      Airbus A300