Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Giorgio Vasari

    30. Juli 1511 – 27. Juni 1574

    Giorgio Vasari war ein italienischer Maler und Architekt, der für seine berühmten Biografien italienischer Künstler bekannt ist. Seine Schriften bieten unschätzbare Einblicke in das Leben und die Werke der Schöpfer der Renaissancezeit. Vasaris Schreibstil ist sowohl informativ als auch fesselnd und ermöglicht den Lesern einen Einblick in die künstlerische Welt seiner Zeit. Sein Werk bleibt ein Eckpfeiler der Erforschung der italienischen Renaissancekunst.

    Giorgio Vasari
    Mein Leben
    Das Leben des Piero Di Cosimo, Fra Bartolomeo und Mariotto Albertinelli
    Das Leben des Michelangelo
    Kunsttheorie und Kunstgeschichte
    Einführung in die Künste der Architektur, Bildhauerei und Malerei
    Lebensläufe
    • 2020
    • 2020

      Das Leben Raphaels von Urbino ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1872. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Das Leben Raphaels von Urbino
    • 2020

      Lebensläufe der berühmtesten Maler, Bildhauer und Architekten

      Giotto, Donatello, Lippi, Bellini, Botticelli, Mantegna, da Vinci, Raffael, Correggio, Michelangelo u.a. - Übersetzt von Trude Fein, mit einem Nachwort von Robert Steiner

      Dank dieser gut lesbaren und solide kommentierten Ausgabe hat der Kunsthistoriker wie der interessierte Laie die wichtigsten Informationen zu Italiens Renaissancegenies zur Hand. In anekdotenreichen biografischen Miniaturen werden die bedeutendsten Künstlergestalten einer Epoche lebendig, die zurecht als Gipfel europäischer Malerei und Architektur gilt. Anekdotenreich und sachkundig schildert der «Vater der Kunstgeschichte» Leben und Werk der berühmtesten Künstler Italiens, von Cimabue über Botticelli, Leonardo da Vinci und Raffael (dessen Geburtstag sich 2020 zum 500. Mal jährt) bis Michelangelo. Vasaris Viten, die drei Jahrhunderte umspannen, haben längst ihren festen Platz in der Geschichte der italienischen Literatur. Sie sind zugleich faszinierende Quellensammlung und erzählerische Kabinettstücke von hohem künstlerischem Wert. Das Besondere daran: Vasari spinnt die historische Überlieferung mit den Mitteln der illustrierenden Fabel weiter und wird so zum Schöpfer eines eigenen biografischen Genres, das teils beglaubigtes Lebensbild, teils weit darüber hinausführende Fiktion ist. Dabei versteht er es, die von ihm porträtierten Maestri durch Anekdoten und Aussprüche so in Szene zu setzen, dass die Viten den Leser sofort in ihren Bann ziehen und für den kunstinteressierten Italienreisenden nach wie vor unentbehrlich sind. Inhalt: Giovanni Cimabue / Nicola und Giovanni Pisano / Giotto / Buonamico Buffalmacco / Simone Martini / Duccio di Buoninsegna / Jacopo della Quercia / Paolo Uccello / Lorenzo Ghiberti / Masaccio / Donatello / Piero della Francesca / Fra Filippo Lippi / Jacopo, Giovanni und Gentile Bellini / Antonio und Piero Pollaiuolo / Sandro Botticelli / Andrea del Verroccio / Andrea Mantegna / Leonardo da Vinci / Giorgione da Castelfranco / Antonio da Correggio / Bramante / Raffael / Andrea del Sarto / Michelangelo

      Lebensläufe der berühmtesten Maler, Bildhauer und Architekten
    • 2018

      This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

      Leben Der Ausgezeichnetsten Maler, Bildhauer Und Baumeister, Zweiter Band
    • 2018

      This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

      Leben Der Ausgezeichnetsten Maler, Bildhauer Und Baumeister Von Cimabue Bis Zum Jahre, 1567.
    • 2018

      This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

      Leben Der Ausgezeichnetsten Maler, Bildhauer Und Baumeister Von Cimabue Bis Zum Jahre 1567, Zweiter Band
    • 2017

      Sammlung ausgewählter Biographien Vasaris

      Zum Gebrauche bei Vorlesungen

      • 556 Seiten
      • 20 Lesestunden

      Die Sammlung bietet eine sorgfältige Auswahl von Biographien des Künstlers und Historikers Giorgio Vasari, die sich besonders für Vorlesungen eignet. Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1884 ermöglicht es, die bedeutenden Lebensgeschichten und künstlerischen Beiträge der Renaissance zu entdecken. Leser erhalten Einblicke in das Schaffen und die Einflüsse bedeutender Künstler dieser Zeit, wodurch das Werk sowohl für Studierende als auch für Kunstliebhaber von Interesse ist.

      Sammlung ausgewählter Biographien Vasaris
    • 2015

      Die Sammlung umfasst 45 Bände, die die Lebensgeschichten bedeutender Renaissancekünstler detailliert darstellen. Mit insgesamt 8.800 Seiten und 1.750 überwiegend farbigen Abbildungen bietet sie einen umfassenden Einblick in das künstlerische Schaffen dieser Epoche. Die hochwertige Druckqualität und das handliche Reiseformat machen die Werke besonders ansprechend und praktisch für Kunstliebhaber und Reisende.

      Edition Giorgio Vasari, 45 Bde. + Supplementband
    • 2015

      Der Maler und Mosaizist Cimabue gilt als Lehrer Giottos und schon aus diesem Grund als wegweisend für die Kunst der italienischen Renaissance. Er überwand die statuarische Darstellungsweise der byzantinischen Malerei zugunsten von mehr Lebendigkeit und naturalistischen Details. Giotto verfeinerte und perfektionierte diesen Stil und versuchte sich als erster Künstler in der Perspektive. Vasari berichtet, dass Giottos Heilige den Kirchenoberen missfielen, da sie ihnen zu menschlich – also zu weltlich – erschienen. Als leitender Baumeister am Dom in Florenz wurde Giotto schon zu Lebzeiten zu einem der führenden Künstler seiner Epoche. Pietro Cavallini hingegen half Rom als wichtiges Kunstzentrum zu etablieren. Er schuf Fresken und Mosaike in der Tradition der Kosmaten; in jüngerer Zeit sind mehrere zuvor übermalte Fresken von seiner Hand in römischen Kirchen freigelegt worden.

      Das Leben des Cimabue, des Giotto und des Pietro Cavallini
    • 2015

      Der Florentiner Maler Taddeo Gaddi wird von Vasari so sehr gerühmt, dass er beinahe den Glanz des großen Meisters Giotto überstrahlt. Über Agnolo Gaddi weiß Vasari viel weniger, doch schreibt er die Geschichte der Gaddi als eine Art fortgesetzten Familienroman. Der Maler Buffalmacco war durch Boccaccios Dekameron bereits zu einer literarischen Figur geworden – in Anlehnung an den großen Novellisten stellt Vasari den Künstler als Spaßvogel und unsteten Gesellen vor. Orcagna bedeutet »Erzengel«. Im Urteil Vasaris verbirgt sich hinter dem Künstlernamen ein überaus ehrenwerter Meister, dem er die berühmten Fresken des Camposanto in Pisa zuschreibt. Spinello Aretino stammt aus Arezzo – wie Vasari, der ihn mit Freuden in die Lokaltradition seiner Stadt aufnimmt. Über Lorenzo Monaco berichtet Vasari hingegen, man habe den Maler-Mönch in einer Art frühem Künstlerkult so stark verehrt, dass man seine Hände nach dem Tod in einem Reliquiar aufbewahrte. Dabei seien es doch vor allem die künstlerischen Werke all dieser Maler, die von den nachfolgenden Generationen »wie Reliquien« bewahrt werden sollten.

      Das Leben des Taddeo Gaddi, Agnolo Gaddi, Buffalmacco, Orcagna, Spinello Aretino und Lorenzo Monaco