Hans-Heinrich Nolte Bücher






Kleine Geschichte Rußlands
- 536 Seiten
- 19 Lesestunden
Mit zahlreichen Karten, Schaubildern und Tabellen. Eine Geschichte und Landeskunde Rußlands von der Warägerzeit und der Kiewer Rus bis zur postsowjetischen Ära. Im Zentrum stehen die geographischen Gegebenheiten, die politischen, wirtschaftlichen und sozialen Strukturen des Zarenreiches, der Sowjetunion und des gegenwärtigen Rußland. Mit zahlreichen Dokumenten, Tabellen, Karten und bibliographischen Hinweisen.
Seit dem 16. Jahrhundert umfasst der „Atlantische Raum“ die Kontinente Afrika, die beiden Amerikas und Europa und stellt damit eine Weltregion der besonders ausgedehnten Art dar. Die AutorInnen des vorliegenden Bandes untersuchen diese Weltregion als ein System der Zirkulation von Menschen, Ideen und Gütern. Ihren Schwerpunkt legen sie auf die iberische, lateinamerikanische, afrikanische und karibische Perspektive, sodass die Süd-Süd-Beziehungen einen zentralen Bestandteil der Studien ausmachen, die mehrheitlich sozial- und kulturgeschichtlich ausgerichtet sind.
Vom Cannae-Mythos
Tendenzen und Katastrophen
Die Herausgeber legen eine Sammlung von Informationen und Einordnungen zu den deutsch-russischen Beziehungen der Gegenwart vor. Der Schwerpunkt liegt bei den Bildern voneinander, die zwischen negativen und positiven Stereotypen schwanken.