»daedalos. Story Reader für Phantastik« ist ein wiederbelebtes Magazin, herausgegeben von Hubert Katzmarz und Michael Siefener, das klassische Erzählweisen mit aktuellen und fast vergessenen Texten kombiniert. Die neue Ausgabe bietet unter anderem Beiträge von Alexander Klymchuk, Gabriele Behrend und Arno Hach.
Michael Siefener Reihenfolge der Bücher






- 2024
- 2023»daedalos. Story Reader für Phantastik« kehrt nach zwanzig Jahren zurück und verbindet alte Traditionen mit neuen Erzählungen. Die zweite Ausgabe bietet eine Auswahl aktueller und fast vergessener Texte von verschiedenen Autoren, die klassische Erzählweisen pflegen und beste Unterhaltung versprechen. 
- 2023Der Tod Hans M. Frankens war nicht einmal wichtig genug für eine kurze Notiz im Regionalteil der Zeitung, obwohl die Begleitumstände mehr als merkwürdig waren. Franken wurde leblos in seiner Wohnung aufgefunden; sein Körper war stark geschrumpft, ausgetrocknet und steif und kalt wie ein Stück Gefriergut, wie eine Hülse, die schon seit langer Zeit leer war – doch seine Nachbarin hatte ausgesagt, ihm nur zwei Tage zuvor im Treppenhaus begegnet zu sein. Und sein Neffe, der die Leiche gefunden hatte, versicherte mir, etwas Schrecklicheres als Frankens Augen habe er nie gesehen. Sie seien völlig schwarz gewesen, und es habe etwas tief in ihnen gefunkelt, sodass es zunächst den Eindruck erweckt hatte, als würde er noch leben. Dieses Funkeln, das dem Neffen aufgefallen war, als er sich zu seinem am Boden liegenden Onkel heruntergebeugt und vergeblich nach dessen Puls getastet hatte, sei ihm »wie die Miniatur eines gewaltigen Universums« vorgekommen. Diese Sammlung enthält 23 Kurzgeschichten des Autors. Mit Illustrationen von Timo Kümmel. »Siefeners an klassischen Vorbildern geschulte unheimliche Geschichten gehören zum Besten, was die deutsche Phantastik bislang hervorgebracht hat.« (Joachim Körber) »Auf dem Gebiet der Weird Fiction ist Michael Siefener stilistisch wie inhaltlich einer der besten, wenn nicht der beste deutschsprachige Autor der Gegenwart.« 
- 2022»daedalos. Story Reader für Phantastik« wird nach zwanzig Jahren von neuen Herausgebern wiederbelebt. Das Magazin bietet aktuelle und fast vergessene Texte, die klassischen Erzählweisen verpflichtet sind und beste Unterhaltung versprechen. 
- 2022Der Rechtsanwalt und Büchernarr Albert Moll wird auf die Burg des undurchsichtigen Grafen Roderich von Blankenstein gerufen, um mit diesem ein Testament aufzusetzen. Dabei stößt er auf zwei betörende Frauen und den Hinweis auf eine wertvolle magische Bibliothek, die auf der Burg verborgen sein soll. Eine Bibliothek, von der er schon immer geträumt hat. Und bald steckt er mitten in Ereignissen, die den Geschichten Stokers, Blackwoods, Lovecrafts und Poes entsprungen sein könnten … 
- 2020Ein geheimnisvolles Manuskript ändert das Leben des Schriftstellers Jan Droom radikal. Beim Versuch, die alte Handschrift zu entziffern, vermischen sich zunehmend Realität und Fiktion, Wirklichkeit und Wahn – bis am Schluss nur noch Fragen bleiben, auf die es nur entsetzliche Antworten geben kann: Was hat die verführerische Susanne mit ihm vor? Und wer ist die rätselhafte Unbekannte in Schwarz, die immer wieder Jans Weg kreuzt? Mehr und mehr gleitet er in eine albtraumhafte Welt ab, aus der es kein Entrinnen gibt. 
- 2017Zwielicht - das Horrormagazin - schon zum zehnten Michael Siefener - Die Messe für das besondere Buch Julia Annina Jorges - Für immer HelenaAlgernon Blackwood - Aileen /Old Clothes (1910) Paul Sanker - Insel der Glückseligen Christian Künne - Mona Usman T. Malik - Auferstehungspunkte /Resurrection Points (2014) Michael Tillmann - Bemerkenswerter Bericht, welcher beschreibt, wie der ehrwürdige Bruder Michael gegen alle Widerstände der Welt seinen Seelenfrieden in einem Beinhaus fand Ray Bradbury - Vielleicht ein Traum /Asleep in Armageddon (1948) Sascha Dinse - Isabelle Karin Reddemann - Die bessere Geschichte Nicole Kudelka - Die Nacht des KranichsArtikelMatthias Kaether - Schlottern zum kleinen PreisAchim Hildebrand - Verbotene BücherVincent Preis 2016Horror 2016Michael Schmidt - Streifzüge 
- 2016Wo bist du? Ich, männlich, 33, suche dich schon so lange. Ich bin schüchtern und draufgängerisch, romantisch und sachlich, sehnsüchtig und resigniert, gebildet und kann staunen wie ein Kind. Ich will deine Seele trinken und mit dir auf der dunklen Seite des Mondes tanzen. Bitte schreibe mir. HN 4309 ZGK 50590 Köln. Köln, 2001. Kontaktanzeigen sollen Menschen zueinanderführen und versprechen den Traum vom Glück zu zweit. Dies wünscht sich auch die junge Anna Tiedemann, als sie auf diese Kontaktanzeige antwortet. Ein leidenschaftlicher Briefwechsel beginnt. Bodo Sierck, ihr Verehrer, reagiert aber wütend, als sie ihm ein Foto von sich beilegt. Einerseits von seinem Handeln irritiert und abgestoßen, andererseits von seinen poetischen Zeilen angezogen, verliebt sie sich in ihn. Was aber ist das für ein Mann, der auch sie zu lieben scheint, jedoch den direkten Kontakt scheut und sie offenbar dennoch heimlich zu beobachten beginnt? Tiefer und tiefer verstrickt sich Anna Tiedemann in eine Abhängigkeit, die ihr zunehmend körperliches und seelisches Leid zufügt … 
- 2012Nur weil die beiden jungen Mönche Martin und Suitbertus den Hexenschnüffler Pater Hilerius als neue Gesellen auf einer seiner Missionen begleiten, entgehen sie einem Überfall auf ihr Kloster, das dabei bis auf die Grundmauern niederbrennt. Doch schon kurz nach einer Gerichtsverhandlung und einer anschließenden Folterung des Angeklagten durch den Pater in der nahen Stadt hat die Räuberbande, die bei dem Überfall auf das Kloster auch alle Mönche auf bestialische Weise getötet hat, auch die drei gefunden und gestellt. Der geheimnisvolle und überaus brutale Anführer, der sich als Graf Albert von Heilingen vorstellt, scheint es vor allem auf den Pater abgesehen zu haben – der, so der Graf, eine wichtige Rolle in der bevorstehenden Apokalypse einnehme, die vom schwarzen Atem Gottes ausgehen werde … Für Martin, der für sich ein Leben im Kloster plante, bedeutet dies den Auftakt zu einer langen Reise, auf der er viele neue Freunde und Feinde trifft und die ihn bis in die Goldene Stadt führt – in das Prag Rudolph II., wo sich das Schicksal der Menschheit entscheidet. »Siefeners an klassischen Vorbildern geschulte unheimliche Geschichten gehören zum Besten, was die deutsche Phantastik bislang hervorgebracht hat.« (Joachim Körber) »Auf dem Gebiet der Weird Fiction ist Michael Siefener stilistisch wie inhaltlich einer der besten, wenn nicht der beste deutschsprachige Autor der Gegenwart.« (Carsten Kuhr) 
- 2011Vivianne Blackstone, Vorsitzende des Vesta-Konzerns, plant mit dem Ingenieur Jordan ein Raumschiff zur Rettung der Menschheit. Doch Jordan verfolgt eigene Ziele und sucht den verschollenen Heiligen Gral. Um Viviannes Raumschiff zu bekommen, setzt er auf Verführung, doch auch Vivianne ist erfahren in der Liebe.